Kreativwirtschaft

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 29: Zeile 29:
 
* Terry Flew: ''Managing Creativity: The Dynamics of Work and Organization.'' SAGE Publications, 2011. ISBN 1847875769
 
* Terry Flew: ''Managing Creativity: The Dynamics of Work and Organization.'' SAGE Publications, 2011. ISBN 1847875769
 
* Terry Flew: ''Global Creative Industries (PGMC - Polity Global Media and Communication series).'' Polity Press, 2013. ISBN 0745648401
 
* Terry Flew: ''Global Creative Industries (PGMC - Polity Global Media and Communication series).'' Polity Press, 2013. ISBN 0745648401
 +
* [[Michael Luther]]: [[Seminarpaket Kreativitätsmanagement]]. Frankfurt 2014. ISBN 978-3-86936-533-6
 
* Barbara Townley, Nic Beech: ''Managing Creativity: Exploring the Paradox.'' Cambridge University Press, 2011. ISBN 1107403731
 
* Barbara Townley, Nic Beech: ''Managing Creativity: Exploring the Paradox.'' Cambridge University Press, 2011. ISBN 1107403731
  

Version vom 22. Februar 2015, 17:07 Uhr

Auf 1 Blick

Unter "Kreativwirtschaft" werden in Deutschland ausgewählte kreativschaffende und schöpferische Anwendungsfelder verstanden, die seitens der Politik gegen Ende der 90er Jahre gemeinsam unter dem Begriff Kultur- oder Kreativwirtschaft zusammengefasst, als Wirtschaftstätigkeiten anerkannt und für Förderprogramme landesspezifisch aufbereitet und gebündelt wurden.

-

Inhaltsverzeichnis

Ausführungen

In Deutschland finden sich aktuell unter dem Begriff sowohl etliche traditionelle Kreativbereiche (z.B. Kunst, Schriftstellerei, Schauspielerei, Werbung) wieder, wie auch einige "moderne Felder" (z.B. Games-Industrie, Journalismus, Architektur). Kritisch anzumerken ist, dass einige bedeutende Kreativfelder (wie z.B. Erfinden, Innovationsmanagement, Ideenmanagement, CPS (Creative Problem Solving; deutsch: Kreatives Problemlösen - i.S.v. Training, Beratung, Prozessbegleitung, Facilitation), Kreatives Gestalten/ Hobbymarkt) weder in der ursprünglichen, noch in der ergänzten Fassung erfasst waren und es auch bis heute nicht sind (Stand 2010).

Als weitestgehend kompatibel hierzu wird auch der Begriff der Creative industries verstanden, der, ursprünglich aus dem britischen kommend, mittlerweile als Referenzmodell im angloamerikanischen Sprachraum gilt.

Felder der Kreativwirtschaft

Die von der Bundesregierung definierten Felder der Kreativwirtschaft sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Architektur
  • Buchmarkt/ Schriftstellerei
  • Design
  • Filmwirtschaft
  • Kunst
  • Darstellende Künste
  • Musik
  • Journalismus/ Presse/ Foto
  • Rundfunkwirtschaft
  • Software/ Games-Industrie
  • Werbung


Literatur


Links

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support