Trinity of roles

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trinity of roles''' (deutsch: Dreieinigkeit der Rollen) bezeichnet eine kreative Typologie (nach [[Arthur Koestler|Koestler]] 1964, ergänzt durch Clegg), die in Ergänzung zu Koestlers kreativem Prozessverständnis drei Rollen definiert, die es zur Entstehung von Kreativität gleichberechtigt braucht:
+
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 +
'''Trinity of roles''' (deutsch: Dreieinigkeit der Rollen) bezeichnet eine kreative Typologie (nach [[Arthur Koestler]], 1964, ergänzt durch ''Clegg''), die in Ergänzung zu Koestlers kreativem Prozessverständnis drei Rollen definiert, die es zur Entstehung von Kreativität gleichberechtigt braucht:
 
* Artist (deutsch: der Künstler): Achtet auf Schönheit und Eleganz von Formen und Lösungen; drückt sich aus durch ein "Aahh!".
 
* Artist (deutsch: der Künstler): Achtet auf Schönheit und Eleganz von Formen und Lösungen; drückt sich aus durch ein "Aahh!".
 
* Sage (deutsch: der Weise): Der Problemlöser, der Aufgaben analytisch in ihre Anteile zerlegt und erforscht; drückt sich aus durch ein "Ah ha!".
 
* Sage (deutsch: der Weise): Der Problemlöser, der Aufgaben analytisch in ihre Anteile zerlegt und erforscht; drückt sich aus durch ein "Ah ha!".
 
* Jester (deutsch: der Narr/ der Spaßmacher): Der Spaßmacher, der Dinge auseinandernimmt und sie in ungewöhnlicher Weise wieder zusammensetzt, der aus gewöhnlichen konzeptionellen Bahnen ausbricht und das Undenkbare denkt; drückt sich aus durch ein "Haha!".
 
* Jester (deutsch: der Narr/ der Spaßmacher): Der Spaßmacher, der Dinge auseinandernimmt und sie in ungewöhnlicher Weise wieder zusammensetzt, der aus gewöhnlichen konzeptionellen Bahnen ausbricht und das Undenkbare denkt; drückt sich aus durch ein "Haha!".
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Typologien]]
 
[[Kategorie:Typologien]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2013, 10:10 Uhr

Auf 1 Blick

Trinity of roles (deutsch: Dreieinigkeit der Rollen) bezeichnet eine kreative Typologie (nach Arthur Koestler, 1964, ergänzt durch Clegg), die in Ergänzung zu Koestlers kreativem Prozessverständnis drei Rollen definiert, die es zur Entstehung von Kreativität gleichberechtigt braucht:

  • Artist (deutsch: der Künstler): Achtet auf Schönheit und Eleganz von Formen und Lösungen; drückt sich aus durch ein "Aahh!".
  • Sage (deutsch: der Weise): Der Problemlöser, der Aufgaben analytisch in ihre Anteile zerlegt und erforscht; drückt sich aus durch ein "Ah ha!".
  • Jester (deutsch: der Narr/ der Spaßmacher): Der Spaßmacher, der Dinge auseinandernimmt und sie in ungewöhnlicher Weise wieder zusammensetzt, der aus gewöhnlichen konzeptionellen Bahnen ausbricht und das Undenkbare denkt; drückt sich aus durch ein "Haha!".

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support