Postkonventionales Denken

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Postkonventionales Denken''' (nach Kohlberg 1987) beschreibt die Art des Denkens, die Konventionen aus dem Erfahrungswissen her einordnen kann und, im Gegensatz zum [[Prekonventionales Denken|prekonventionalen Denken]], nur (noch) als eine Quelle von Informationen nutzt und selbständig denkt.
+
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 +
'''Postkonventionales Denken''' (nach ''Kohlberg'', 1987) beschreibt die Art des Denkens, die Konventionen aus dem Erfahrungswissen her einordnen kann und, im Gegensatz zum [[Prekonventionales Denken|prekonventionalen Denken]], nur (noch) als eine Quelle von Informationen nutzt und selbständig denkt.
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2013, 21:16 Uhr

Auf 1 Blick

Postkonventionales Denken (nach Kohlberg, 1987) beschreibt die Art des Denkens, die Konventionen aus dem Erfahrungswissen her einordnen kann und, im Gegensatz zum prekonventionalen Denken, nur (noch) als eine Quelle von Informationen nutzt und selbständig denkt.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support