BACP
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''BACP (Basadur Applied Creativity Profile)''' wurde entwickelt von dem Kanadier Basadur (1982/ 2004). Es bildet im Ansatz die Stufen des CPS-Prozesses ab und besc...) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''BACP (Basadur Applied Creativity Profile)''' wurde entwickelt von dem Kanadier Basadur (1982/ 2004). Es bildet im Ansatz die Stufen des CPS-Prozesses ab und beschreibt vier individuelle Ausrichtungen und Stile einer Person bei der Lösung von Problemen: "Generator" (deutsch: Ideengenerierer), "Conceptualizer" (deutsch: Konzeptentwickler), "Optimizer" (deutsch: Optimierer), "Implementer" (deutsch: Umsetzer). | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Das '''BACP (Basadur Applied Creativity Profile)''' wurde entwickelt von dem Kanadier [[Min Basadur]] (1982/ 2004). Es bildet im Ansatz die Stufen des [[CPS]]-Prozesses ab und beschreibt vier individuelle Ausrichtungen und Stile einer Person bei der Lösung von Problemen: | ||
+ | * "Generator" (deutsch: Ideengenerierer), | ||
+ | * "Conceptualizer" (deutsch: Konzeptentwickler), | ||
+ | * "Optimizer" (deutsch: Optimierer), | ||
+ | * "Implementer" (deutsch: Umsetzer). | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Typologien | + | [[Kategorie:Typologien|Bacp]] [[Kategorie:Kreativitäts-Typologien]] [[Kategorie:Typologien der 2. Generation|Bacp]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2013, 09:49 Uhr
Auf 1 Blick
Das BACP (Basadur Applied Creativity Profile) wurde entwickelt von dem Kanadier Min Basadur (1982/ 2004). Es bildet im Ansatz die Stufen des CPS-Prozesses ab und beschreibt vier individuelle Ausrichtungen und Stile einer Person bei der Lösung von Problemen:
- "Generator" (deutsch: Ideengenerierer),
- "Conceptualizer" (deutsch: Konzeptentwickler),
- "Optimizer" (deutsch: Optimierer),
- "Implementer" (deutsch: Umsetzer).
-