Innovationsmanagement
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''Innovationsmanagement''' ist ein Praxisfeld, das sich mit der systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen befasst; in Abgrenzung zum Kreativitätsmanagement liegt der Schwerpunkt auf der Verwertung von Ideen. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne, wo und wie Kreativität in der Praxis eingesetzt werden kann, um Neuerungen umzusetzen und am Markt zu platzieren; die Auswirkungen durch die Kreativität sind Wissen um und Befähigung zur systematischen Durchführung von Ideenprozessen. Ein bekannter Vertreter war [[Thomas Edison]]. | '''Innovationsmanagement''' ist ein Praxisfeld, das sich mit der systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen befasst; in Abgrenzung zum Kreativitätsmanagement liegt der Schwerpunkt auf der Verwertung von Ideen. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne, wo und wie Kreativität in der Praxis eingesetzt werden kann, um Neuerungen umzusetzen und am Markt zu platzieren; die Auswirkungen durch die Kreativität sind Wissen um und Befähigung zur systematischen Durchführung von Ideenprozessen. Ein bekannter Vertreter war [[Thomas Edison]]. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Impulsfelder]] | [[Kategorie:Impulsfelder]] |
Version vom 28. September 2013, 18:20 Uhr
Auf 1 Blick
Innovationsmanagement ist ein Praxisfeld, das sich mit der systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen befasst; in Abgrenzung zum Kreativitätsmanagement liegt der Schwerpunkt auf der Verwertung von Ideen. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne, wo und wie Kreativität in der Praxis eingesetzt werden kann, um Neuerungen umzusetzen und am Markt zu platzieren; die Auswirkungen durch die Kreativität sind Wissen um und Befähigung zur systematischen Durchführung von Ideenprozessen. Ein bekannter Vertreter war Thomas Edison.
-