Raffael
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Raffael''' (6.4.1483 – 6.4.1520) war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance, der als Maler vor allem für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder Berühmtheit erlangte und sich ganz dem Ideal der Schönheit verschrieb; bekannt wurde er auch durch seine Bemühungen um eine eigene Formensprache, die von einem spielerisch-leichten und gleichzeitig gewichtigen Stil gekennzeichnet war. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''Raffael''' (6.4.1483 – 6.4.1520) war ein italienischer Maler und Architekt der ''Hochrenaissance'', der als Maler vor allem für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder Berühmtheit erlangte und sich ganz dem Ideal der Schönheit verschrieb; bekannt wurde er auch durch seine Bemühungen um eine eigene Formensprache, die von einem spielerisch-leichten und gleichzeitig gewichtigen Stil gekennzeichnet war. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kunst & Künstler|Raffael]] | [[Kategorie:Kunst & Künstler|Raffael]] |
Version vom 5. Juli 2014, 17:17 Uhr
Auf 1 Blick
Raffael (6.4.1483 – 6.4.1520) war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance, der als Maler vor allem für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder Berühmtheit erlangte und sich ganz dem Ideal der Schönheit verschrieb; bekannt wurde er auch durch seine Bemühungen um eine eigene Formensprache, die von einem spielerisch-leichten und gleichzeitig gewichtigen Stil gekennzeichnet war.
-