Arbeitsschritte der Problemlösung
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle]] | + | [[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle]] [[Kategorie:Kreative Phasen-Modelle]] |
Version vom 9. August 2014, 15:44 Uhr
Auf 1 Blick
Das Modell der Arbeitsschritte der Problemlösung wurde von Walter Hürlimann, einem Mitarbeiter des legendären Fritz Zwicky, dem Entwickler des Morphologischen Kastens, aufgestellt. Es stellt ein hochkomplexes Modell zur Problemlösung und Innovation dar, das 19 Schritte umfasst und damit die meisten existenten Prozessmodelle beinhaltet und summarisch abbildet:
- Problemfeld
- Anstoß
- Formulieren
- Art des Problems
- Definition
- Zielsetzung
- Mittel
- Informationsbasis
- Neue Ideen
- Organisieren
- Präzisieren
- Priorisieren
- Analyse
- Synthese
- Inkubation
- Fixieren
- Kritisieren
- Verabschieden
- Realisieren
-