Teamphasen
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Teamphasen''' ist ein, von dem US-amerikanischen Psychologen ''Bruce Tuckmann'' entworfenes Modell (1965), das die 4 Phasen der Teamentwicklung beschreibt: | + | '''Teamphasen''' ist ein, von dem US-amerikanischen Psychologen ''Bruce Tuckmann'' entworfenes Modell (1965), das die ''4 Phasen der Teamentwicklung'' beschreibt: |
+ | |||
+ | <ol> | ||
# Forming: Einstiegs- und Findungsphase | # Forming: Einstiegs- und Findungsphase | ||
# Storming: Auseinandersetzungs- und Abgrenzungsphase | # Storming: Auseinandersetzungs- und Abgrenzungsphase | ||
# Norming: Regelungs- und Normalitätsphase | # Norming: Regelungs- und Normalitätsphase | ||
# Performing: Arbeits- und Leistungs-/ Hochleistungsphase | # Performing: Arbeits- und Leistungs-/ Hochleistungsphase | ||
+ | <br> | ||
+ | ::Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:<br> | ||
+ | ::<li value="5"> Adjourning: Die Auflösungsphase | ||
+ | </ol> | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> |
Version vom 17. November 2014, 11:28 Uhr
Auf 1 Blick
Teamphasen ist ein, von dem US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckmann entworfenes Modell (1965), das die 4 Phasen der Teamentwicklung beschreibt:
- Forming: Einstiegs- und Findungsphase
- Storming: Auseinandersetzungs- und Abgrenzungsphase
- Norming: Regelungs- und Normalitätsphase
- Performing: Arbeits- und Leistungs-/ Hochleistungsphase
- Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:
- Adjourning: Die Auflösungsphase
- Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:
-
Vorteil
Der Vorteil von Tuckmanns Teamphasen-Modell ist, dass konkret aufzeigt, wie Teamentwicklung in der Praxis abläuft und damit wertvolle Anhaltspunkte für die Entwicklung von Ideenteams bietet.
er die Komponente der persönlichen Kreativität bzw. kreativen Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt und eine Diskussionsgrundlage bietet für eine mögliche Unterteilung und nachfolgende praktische Ansteuerung ausgewählter persönlicher Komponenten.