Maßnahmenplan
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Links) |
(VOLLEINTRAG) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
+ | ==Technikbeschreibung== | ||
+ | ===Ausführung=== | ||
+ | # Die zur Umsetzung einer Idee bzw. eines Konzeptes notwendigen Aktionen und Maßnahmen werden gesammelt und in einer Liste (Verweis) von oben nach unten zeitlich geordnet; die Spalten der Liste enthalten von links nach rechts Angaben zu: | ||
+ | #* WAS: die Aktivität oder Maßnahme | ||
+ | #* WER ist verantwortlich für die Umsetzung | ||
+ | #* bis WANN ist die jeweilige Aufgabe zu erledigen | ||
+ | #* Erfolgskontrolle: Wurde die Aufgabe erledigt (ggf. mit Platz für Namenskürzel: Von Wem) | ||
+ | |||
+ | ===Hinweise=== | ||
+ | * Ggf. wird direkt zu Anfang eine verantwortliche Person benannt, die für das Führen und nachhalten der Liste verantwortlich zeichnet, wie z.B. der [[Ideenpate]]. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Variationen== | ||
+ | ===* Namensalternativen bekannt=== | ||
+ | Die Technik ist im englischen Sprachraum auch geläufig als '''POA''' (oder '''PAC'''; '''Plan of Action'''). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Nutzen== | ||
+ | * Notwendige Umsetzungsmaßnahmen können vollständig überblickt werden. | ||
+ | |||
+ | ===Vorteile=== | ||
+ | * Bestens geeignet für eine schnelle Sammlung der relevanten Umsetzungsschritte. | ||
+ | |||
+ | ===Nachteile=== | ||
+ | * Braucht Zeit und Disziplin, die Liste zu führen und nachzuhalten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | * [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476 | ||
+ | |||
+ | |||
==Links== | ==Links== |
Version vom 17. Mai 2015, 12:52 Uhr
Auf 1 Blick
Die Projektmanagementtechnik Maßnahmenplan (englisch: POA (oder auch PAC) - Plan of Action) nimmt in Form einer Checkliste eine zeitliche Hierarchisierung aller zu erfüllenden Maßnahmen vor; Erfüllungskriterien sind: WAS (Aufgabe) * WER (Zuständigkeit) * bis WANN (Zeitraum) * erledigt. Zur verantwortlichen Umsetzung und Kontrolle kann ein Ideenpate festgelegt werden.
-
Inhaltsverzeichnis |
Technikbeschreibung
Ausführung
- Die zur Umsetzung einer Idee bzw. eines Konzeptes notwendigen Aktionen und Maßnahmen werden gesammelt und in einer Liste (Verweis) von oben nach unten zeitlich geordnet; die Spalten der Liste enthalten von links nach rechts Angaben zu:
- WAS: die Aktivität oder Maßnahme
- WER ist verantwortlich für die Umsetzung
- bis WANN ist die jeweilige Aufgabe zu erledigen
- Erfolgskontrolle: Wurde die Aufgabe erledigt (ggf. mit Platz für Namenskürzel: Von Wem)
Hinweise
- Ggf. wird direkt zu Anfang eine verantwortliche Person benannt, die für das Führen und nachhalten der Liste verantwortlich zeichnet, wie z.B. der Ideenpate.
Variationen
* Namensalternativen bekannt
Die Technik ist im englischen Sprachraum auch geläufig als POA (oder PAC; Plan of Action).
Nutzen
- Notwendige Umsetzungsmaßnahmen können vollständig überblickt werden.
Vorteile
- Bestens geeignet für eine schnelle Sammlung der relevanten Umsetzungsschritte.
Nachteile
- Braucht Zeit und Disziplin, die Liste zu führen und nachzuhalten.
Literatur