Traumforschung: Wie Psychotherapie im Schlaf
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Traumforschung: Wie Psychotherapie im Schlaf''' ist ein Artikel in ''Spiegel online'',der besagt, dass | + | '''Traumforschung: Wie Psychotherapie im Schlaf''' ist ein Artikel in ''Spiegel online'', der besagt, dass wer sich mit dem nächtlichen Kopfkino gründlich auseinandersetzt, etwas über sich lernen kann. Denn Träume spiegeln nicht nur Grundmuster der eigenen Person wider - sie lassen sich auch beeinflussen. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
===Literatur=== | ===Literatur=== | ||
− | * [http://www.spiegel.de/ | + | * [http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/traumforschung-was-traeume-und-alptraeume-ueber-die-person-sagen-a-988530.html Lea Sibbel: ''Traumforschung: Wie Psychotherapie im Schlaf'' in: Spiegel online, 2014.08] |
− | [[Kategorie:Zeitungsartikel, deutsch]] | + | [[Kategorie:Zeitungsartikel, deutsch]] [[Kategorie:Zeitungsartikel 2014]] [[Kategorie:Gehirn (Zeitungsartikel)]] |
Aktuelle Version vom 6. August 2015, 21:30 Uhr
Auf 1 Blick
Traumforschung: Wie Psychotherapie im Schlaf ist ein Artikel in Spiegel online, der besagt, dass wer sich mit dem nächtlichen Kopfkino gründlich auseinandersetzt, etwas über sich lernen kann. Denn Träume spiegeln nicht nur Grundmuster der eigenen Person wider - sie lassen sich auch beeinflussen.
-