Dekompositionsprinzip

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsprinzipien]] [[Kategorie:Ideationsprinzipien]]
+
<!--[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]]--> [[Kategorie:Kreativitätsprinzipien]] [[Kategorie:Ideationsprinzipien]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2017, 10:46 Uhr

Auf 1 Blick

Dekompositionsprinzip ist ein kreatives Prinzip, das im Wesentlichen in der Ideengenerierungsphase des kreativen Prozesses zum Einsatz kommt und bestimmten Kreativitätstechniken, wie z.B. dem Morphologischen Kasten zugrunde liegt. Wesentliches Merkmal dieses Prinzips ist es, dass es eine ursprüngliche, meist sehr komplexe Aufgabenstellung in ihre wesentlichen Teilelemente zerlegt und feinunterteilt, um nachfolgend für jedes Element separat Lösungsansätze gezielt finden zu können.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support