Bildhauer
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Arthur B. VanGundy: ''[[Brain boosters for business advantage|Brain Boosters for Business Advantage]].'' (Englisch) New York 1994. ISBN 0-89384-267-2 | * Arthur B. VanGundy: ''[[Brain boosters for business advantage|Brain Boosters for Business Advantage]].'' (Englisch) New York 1994. ISBN 0-89384-267-2 | ||
− | + | [[Kategorie:Warmup- und Aktivierungsübungen]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2019, 14:33 Uhr
Bildhauer ist eine klassische Gruppen-Aufwärmübung für Körper und Geist, die als Mentale Aufwärmübung aus dem weiten Feld des BrainGym kommt. Ähnlich der Übung Uhrwerk beginnen in einer Gruppe jeweils zwei Partner (je A und B), indem A dem eigenen Partner eine, allerdings bewegungslose, Position (gesundheitsschonend!) vorgibt, passend zu einer Vorgabe (z.B. "Kreativität"); diese behält B ab dann bei. Dann wechseln alle A's im Uhrzeigersinn "zu einem neuen B", lassen sich von der gezeigten Pose inspirieren und "verändern" diese Person, indem sie ihr eine neue Haltung geben. Das wird solange fortgesetzt, bis alle "A's" bei allen "B's" jeweils einmal "Hand angelegt" haben; anschließend tauschen alle "A's" und "B's" ihre Rollen.
Durch ihren ganzheitlichen Charakter ist die Übung gut geeignet, um vor einer anstehenden Problemlösungsaufgabe Kopf und Körper in Bewegung zu bringen, sowie insbesondere in einem Team auch den, für kreative Lösungsfindung nützlichen "Humor-Faktor" zu adressieren.
-
[Bearbeiten] Literatur)
- Michael Luther, Jutta Gründonner: Königsweg Kreativität. Paderborn 1998. ISBN 3873873796
- Michael Luther, Evelyne Maaß: NLP-Spiele-Spectrum. Paderborn 2006.5. ISBN 387387055X
[Bearbeiten] Weitere ähnliche Anregungen
- Arthur B. VanGundy: Brain Boosters for Business Advantage. (Englisch) New York 1994. ISBN 0-89384-267-2