Rekonsolidierung

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Rekonsolidierung''' bezeichnet einen Prozess der Stabilisierung von Erinnerungen im [[Gedächtnis]]; Hintergrund ist die Vermutung, dass Erinnerungen nach jedem Gedächtnisabruf in einen labilen Zustand überführt werden. Während der Rekonsolidierung können Erinnerungen abgeschwächt, gestärkt oder aktualisiert werden, mithin lässt sich das Gedächtnis dabei gezielt fehlleiten – selbst bei bewusst erinnertem Faktenwissen.
 
'''Rekonsolidierung''' bezeichnet einen Prozess der Stabilisierung von Erinnerungen im [[Gedächtnis]]; Hintergrund ist die Vermutung, dass Erinnerungen nach jedem Gedächtnisabruf in einen labilen Zustand überführt werden. Während der Rekonsolidierung können Erinnerungen abgeschwächt, gestärkt oder aktualisiert werden, mithin lässt sich das Gedächtnis dabei gezielt fehlleiten – selbst bei bewusst erinnertem Faktenwissen.
  
Insbesondere etwa in der Pschotherapie wird die Rekonsolidierung bewusst und konkret eingesetzt, um durch eine "gezielte Fehlleitung" des Gedächtnisse speziell traumatische Gedächtnisinhalte auf- und verarbeiten zu können; Methoden wie z.B. das [[NLP]] bedienen sich dafür ausgewählter Techniken (wie z.B. ''"[[History Change|Change history/ History change]]", "Re-Imprint"'', "[[Submodalitätenarbeit]]" u.W.m.).
+
Insbesondere etwa in der Pschotherapie wird die Rekonsolidierung bewusst und konkret eingesetzt, um durch eine "gezielte Fehlleitung" des Gedächtnisse speziell traumatische Gedächtnisinhalte auf- und verarbeiten (und ggf. auch tilgen) zu können; Methoden wie z.B. das [[NLP]] bedienen sich dafür ausgewählter Techniken (wie z.B. ''"[[History Change|Change history/ History change]]", "Re-Imprint"'', "[[Submodalitätenarbeit]]" u.W.m.).
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->

Version vom 10. November 2022, 12:20 Uhr

Auf 1 Blick

Rekonsolidierung bezeichnet einen Prozess der Stabilisierung von Erinnerungen im Gedächtnis; Hintergrund ist die Vermutung, dass Erinnerungen nach jedem Gedächtnisabruf in einen labilen Zustand überführt werden. Während der Rekonsolidierung können Erinnerungen abgeschwächt, gestärkt oder aktualisiert werden, mithin lässt sich das Gedächtnis dabei gezielt fehlleiten – selbst bei bewusst erinnertem Faktenwissen.

Insbesondere etwa in der Pschotherapie wird die Rekonsolidierung bewusst und konkret eingesetzt, um durch eine "gezielte Fehlleitung" des Gedächtnisse speziell traumatische Gedächtnisinhalte auf- und verarbeiten (und ggf. auch tilgen) zu können; Methoden wie z.B. das NLP bedienen sich dafür ausgewählter Techniken (wie z.B. "Change history/ History change", "Re-Imprint", "Submodalitätenarbeit" u.W.m.).

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support