Brightsiding
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Internet (auszugsweise)) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* [https://www.sheknows.com/health-and-wellness/articles/1133358/brightsiding-is-also-gaslighting/ Jane Ruffino: Why 'Brightsiding' Is Also Gaslighting — & Positivity Can Still Be Toxic. 2022.03] | * [https://www.sheknows.com/health-and-wellness/articles/1133358/brightsiding-is-also-gaslighting/ Jane Ruffino: Why 'Brightsiding' Is Also Gaslighting — & Positivity Can Still Be Toxic. 2022.03] | ||
* [https://www.askdrdarcy.com/the-dark-side-to-looking-at-the-bright-side/ The Dark Side to looking at The Bright Side] | * [https://www.askdrdarcy.com/the-dark-side-to-looking-at-the-bright-side/ The Dark Side to looking at The Bright Side] | ||
− | * [https://web.de/magazine/wissen/psychologie/toxische-positivitaet-psyche-ueberschwaengliche-freude-schadet-37790514 Lisbeth Schröder: Toxische | + | * [https://web.de/magazine/wissen/psychologie/toxische-positivitaet-psyche-ueberschwaengliche-freude-schadet-37790514 Lisbeth Schröder: Toxische Positivität. 2023.02] |
− | + | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 1. Juni 2023, 12:38 Uhr
Auf 1 Blick
Beim Brightsiding (im angloamerikanischen Sprachraum auch bekannt als "Lucky Girl Syndrom") wird für gewöhnlich eine übertriebene, unangemessene, unpassende - auch toxische - Positivität künstlich zur Schau gestellt, auf jede Situation bezogen und oft lauthals forciert (auch i.S.v "schönfärberisch" und "überoptimistisch"); gleichzeitig werden reale Gegebenheiten ausgeblendet oder sogar aktiv negiert.
Damit kann Brightsiding als eine Variante/Unter-Kategorie von Gaslighting verstanden, und in ähnlichem Maße manipulativ und vereinnahmend eingesetzt werden, und stellt somit eine "aktive Schattenseite" von Kreativität dar.
-
Inhaltsverzeichnis |
Details
Gegenteil
Als Gegenteil von brightsiding kann "Schwarzseherei" verstanden werden.
Internet (auszugsweise)
- Jane Ruffino: Why 'Brightsiding' Is Also Gaslighting — & Positivity Can Still Be Toxic. 2022.03
- The Dark Side to looking at The Bright Side
- Lisbeth Schröder: Toxische Positivität. 2023.02
Literatur
- Ehrenreich Barbara: Bright-Sided. Crw-Publishing 2009. ISBN 0805087494
- anderer Name: Smile or die.