Kognitionswissenschaft
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Kognitionswissenschaft''' untersucht die, zwischen Sensorik und Motorik vermittelnden, bewussten und unbewussten, Prozesse; darunter fallen z.B. Denken, Gedächt...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''Kognitionswissenschaft''' untersucht die, zwischen Sensorik und Motorik vermittelnden, bewussten und unbewussten, Prozesse; darunter fallen z.B. Denken, Gedächtnis, Lernen oder Sprache. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne über Funktionsweise des Gehirns, speziell in den Bereichen Denk- und Lernvorgänge. Ein bekannter Vertreter war Frederick Vester. | + | Die '''Kognitionswissenschaft''' untersucht die, zwischen Sensorik und Motorik vermittelnden, bewussten und unbewussten, Prozesse; darunter fallen z.B. Denken, Gedächtnis, Lernen oder Sprache. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne über Funktionsweise des Gehirns, speziell in den Bereichen Denk- und Lernvorgänge. Ein bekannter Vertreter war [[Frederick Vester]]. |
[[Kategorie:Impulsfelder]] | [[Kategorie:Impulsfelder]] |
Version vom 23. Juni 2010, 09:56 Uhr
Die Kognitionswissenschaft untersucht die, zwischen Sensorik und Motorik vermittelnden, bewussten und unbewussten, Prozesse; darunter fallen z.B. Denken, Gedächtnis, Lernen oder Sprache. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisgewinne über Funktionsweise des Gehirns, speziell in den Bereichen Denk- und Lernvorgänge. Ein bekannter Vertreter war Frederick Vester.