John Haefele
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
==Internet== | ==Internet== | ||
* [https://archive.org/details/creativityandinn010038mbp/page/n15 Publikationsansicht] | * [https://archive.org/details/creativityandinn010038mbp/page/n15 Publikationsansicht] | ||
− | * [https://www.legacy.com/obituaries/heraldtribune/obituary.aspx?n=john-w-haefele&pid=86269371 | + | * [https://www.legacy.com/obituaries/heraldtribune/obituary.aspx?n=john-w-haefele&pid=86269371 Obituary-information] |
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
− | * John Haefele: ''Creativity and innovation | + | * John Haefele: ''[[Creativity and innovation]]''. New York 1962. |
[[Kategorie:Kreative Köpfe|Haefele]] [[Kategorie:Kreative Köpfe-H|Haefele]] [[Kategorie:Hall of Fame der Kreativitätstechniken|Haefele]] | [[Kategorie:Kreative Köpfe|Haefele]] [[Kategorie:Kreative Köpfe-H|Haefele]] [[Kategorie:Hall of Fame der Kreativitätstechniken|Haefele]] |
Aktuelle Version vom 22. September 2023, 02:51 Uhr
Auf 1 Blick
Dr. John W. Haefele (30.7.1913 - 25.9.2003) war ein US-amerikanischer Chemiker und ein Forschungsmitarbeiter von Procter and Gamble, der bekannt wurde durch die 1961 von ihm entwickelte und benannte Kreativitätstechnik Collective Notebook (CNB).
-
[Bearbeiten] Internet
[Bearbeiten] Publikationen
- John Haefele: Creativity and innovation. New York 1962.