Kreatives Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Kreatives Denken''' (z.B. Nohl 1949) ist ein trennunscharfer Begriff, der je nach Autor und Kontext viele verschiedenen Bedeutungen haben kann; die Bandbreite reicht...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kreatives Denken''' (z.B. Nohl 1949) ist ein trennunscharfer Begriff, der je nach Autor und Kontext viele verschiedenen Bedeutungen haben kann; die Bandbreite reicht von "Denken in Neuigkeiten", über "permissives Denken bei Kindern" und "unorthodoxes Denken" bis hin zu "verrücktes Denken". Mehrheitlich ist damit das phantasievolle, möglichkeitsorientierte Denken gemeint. | '''Kreatives Denken''' (z.B. Nohl 1949) ist ein trennunscharfer Begriff, der je nach Autor und Kontext viele verschiedenen Bedeutungen haben kann; die Bandbreite reicht von "Denken in Neuigkeiten", über "permissives Denken bei Kindern" und "unorthodoxes Denken" bis hin zu "verrücktes Denken". Mehrheitlich ist damit das phantasievolle, möglichkeitsorientierte Denken gemeint. | ||
− | + | ||
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] | [[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] |
Version vom 25. Juni 2010, 23:25 Uhr
Kreatives Denken (z.B. Nohl 1949) ist ein trennunscharfer Begriff, der je nach Autor und Kontext viele verschiedenen Bedeutungen haben kann; die Bandbreite reicht von "Denken in Neuigkeiten", über "permissives Denken bei Kindern" und "unorthodoxes Denken" bis hin zu "verrücktes Denken". Mehrheitlich ist damit das phantasievolle, möglichkeitsorientierte Denken gemeint.