DPT
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''DPT''' steht für Divergent Production Test (deutsch: Divergentes Denken Test), ein Test, der von Guilford, dem Vater der neueren Kreativitätsforschung 1967 entwickelt wurde. Er sieht divergentes Denken, namentlich die Produktion vieler Ideen, als ein spezifisches Merkmal für Kreativität und damit als einen wesentlichenAusschnitt aus dem Gesamtspektrum intellektueller Fähigkeiten, die für Kreativität stehen, an. Der DPT ist abgeleitet aus dem Würfelmodell zur Vorstellung der Struktur der Intelligenz (Guilford). | + | '''DPT''' steht für Divergent Production Test (deutsch: Divergentes Denken Test), ein Test, der von [[JP Guilford|Guilford]], dem Vater der neueren Kreativitätsforschung 1967 entwickelt wurde. Er sieht [[Divergentes Denken|divergentes Denken]], namentlich die Produktion vieler Ideen, als ein spezifisches Merkmal für Kreativität und damit als einen wesentlichenAusschnitt aus dem Gesamtspektrum intellektueller Fähigkeiten, die für Kreativität stehen, an. Der DPT ist abgeleitet aus dem Würfelmodell zur Vorstellung der Struktur der Intelligenz ([[SOI-Modell]], nach Guilford). |
[[Kategorie:Checks]] | [[Kategorie:Checks]] |
Version vom 26. Juni 2010, 10:25 Uhr
DPT steht für Divergent Production Test (deutsch: Divergentes Denken Test), ein Test, der von Guilford, dem Vater der neueren Kreativitätsforschung 1967 entwickelt wurde. Er sieht divergentes Denken, namentlich die Produktion vieler Ideen, als ein spezifisches Merkmal für Kreativität und damit als einen wesentlichenAusschnitt aus dem Gesamtspektrum intellektueller Fähigkeiten, die für Kreativität stehen, an. Der DPT ist abgeleitet aus dem Würfelmodell zur Vorstellung der Struktur der Intelligenz (SOI-Modell, nach Guilford).