CPS-Phasen-Modell

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Phasen-Modell des kreativen Problemlösens''' (nach Osborn/ Parnes), auf dem die CPS-Methodik aufbaut, unterteilt den kreativen Prozess in 6 Phasen. Es wurde ber...)
 
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Phasen-Modell des kreativen Problemlösens''' (nach Osborn/ Parnes), auf dem die CPS-Methodik aufbaut, unterteilt den kreativen Prozess in 6 Phasen. Es wurde bereits zu Lebzeiten beider Entwickler öfters modifiziert und immer wieder weiterentwickelt und umfasst aktuell 6 Phasen, die sich in drei ''Hauptprozessschritte'' unterteilen:
+
Das '''Phasen-Modell des kreativen Problemlösens''' (nach [[Alex F Osborn|Osborn]]/ [[Sid Parnes|Parnes]]), auf dem die [[CPS]]-Methodik aufbaut, unterteilt den [[Kreativer Prozess|kreativen Prozess]] in 6 Phasen. Es wurde bereits zu Lebzeiten beider Entwickler öfters modifiziert und immer wieder weiterentwickelt und umfasst aktuell 6 Phasen, die sich in drei ''Hauptprozessschritte'' unterteilen:
 
# ''Erkunden der Herausforderung''
 
# ''Erkunden der Herausforderung''
 
## Identifizierung des Ziels (Zielfindung)  
 
## Identifizierung des Ziels (Zielfindung)  
Zeile 10: Zeile 10:
 
## Entwicklung eines Aktionsplans (Akzeptanzfindung)  
 
## Entwicklung eines Aktionsplans (Akzeptanzfindung)  
  
In jeder Phase kommen dabei divergente und konvergente Arbeitsschritte, Denkoperationen und Kreativitätstechniken im abgestimmten Wechsel zum Einsatz.
+
In jeder Phase kommen dabei divergente und konvergente Arbeitsschritte, Denkoperationen und [[Kreativitätstechniken]] im abgestimmten Wechsel zum Einsatz.
  
 
[[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle]]
 
[[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle]]

Version vom 29. Juni 2010, 08:34 Uhr

Das Phasen-Modell des kreativen Problemlösens (nach Osborn/ Parnes), auf dem die CPS-Methodik aufbaut, unterteilt den kreativen Prozess in 6 Phasen. Es wurde bereits zu Lebzeiten beider Entwickler öfters modifiziert und immer wieder weiterentwickelt und umfasst aktuell 6 Phasen, die sich in drei Hauptprozessschritte unterteilen:

  1. Erkunden der Herausforderung
    1. Identifizierung des Ziels (Zielfindung)
    2. Datensammlung (Datenfindung)
    3. Klärung des Problems (Problemfindung)
  2. Ideen generieren
    1. Ideenentwicklung (Ideenfindung)
  3. Aktionen vorbereiten
    1. Auswahl und Stärkung von Lösungen (Lösungsfindung)
    2. Entwicklung eines Aktionsplans (Akzeptanzfindung)

In jeder Phase kommen dabei divergente und konvergente Arbeitsschritte, Denkoperationen und Kreativitätstechniken im abgestimmten Wechsel zum Einsatz.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support