IFR

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: '''IFR''' (Akronym für '''Ideal Final Result''' - deutsch: Ideales Endresultat) ist ein, aus der komplexen TRIZ-Methodik stammendes, Orientierungsformat (auch als Idea...)
 
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
'''IFR''' (Akronym für '''Ideal Final Result''' - deutsch: Ideales Endresultat) ist ein, aus der komplexen TRIZ-Methodik stammendes, Orientierungsformat (auch als Ideale Maschine bekannt); dabei werden eine Zieldefinition und Zielvereinbarung als Orientierungshilfe erstellt, wobei eine idealisierte Lösung als Leitfaden gilt.
+
'''IFR''' (Akronym für '''Ideal Final Result''' - deutsch: Ideales Endresultat) ist ein, aus der komplexen [[TRIZ]]-Methodik stammendes, Orientierungsformat (auch als '''Ideale Maschine''' bekannt); dabei werden eine Zieldefinition und Zielvereinbarung als Orientierungshilfe erstellt, wobei eine idealisierte Lösung als Leitfaden gilt.
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]]

Version vom 29. Juni 2010, 22:07 Uhr

IFR (Akronym für Ideal Final Result - deutsch: Ideales Endresultat) ist ein, aus der komplexen TRIZ-Methodik stammendes, Orientierungsformat (auch als Ideale Maschine bekannt); dabei werden eine Zieldefinition und Zielvereinbarung als Orientierungshilfe erstellt, wobei eine idealisierte Lösung als Leitfaden gilt.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support