Editierhilfe
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
{| class="prettytable" style="margin-top:1em;" | {| class="prettytable" style="margin-top:1em;" | ||
| colspan="2" style="background-color:#8DB6CD; text-align:center; padding:0.3em" | '''Textgestaltung'''<br /> | | colspan="2" style="background-color:#8DB6CD; text-align:center; padding:0.3em" | '''Textgestaltung'''<br /> | ||
| Zeile 168: | Zeile 166: | ||
|} | |} | ||
| − | + | ||
| + | == Farbhilfen == | ||
| + | http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_farbtabelle.html <br> | ||
http://www.geiertours.de/webmaster/html-farben.php <br> | http://www.geiertours.de/webmaster/html-farben.php <br> | ||
http://www.trinler.net/de/service/doc/htmlcolor.html <br> | http://www.trinler.net/de/service/doc/htmlcolor.html <br> | ||
| Zeile 177: | Zeile 177: | ||
http://www.webdesign-city.de/farbtabelle_hexcode.html <br> | http://www.webdesign-city.de/farbtabelle_hexcode.html <br> | ||
http://www.uni-magdeburg.de/counter/rgb.txt.shtml <br> | http://www.uni-magdeburg.de/counter/rgb.txt.shtml <br> | ||
| − | http://www.somacon.com/p142.php | + | http://www.somacon.com/p142.php |
| + | |||
| + | * [[MediaWiki:Sidebar | Sidebar editieren]] | ||
| + | |||
[[Kategorie:Hilfe]] | [[Kategorie:Hilfe]] | ||
Version vom 27. August 2011, 13:27 Uhr
| Textgestaltung | ||
| Was du schreibst | Wie es dargestellt wird | |
|---|---|---|
| Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. | |
| Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. <br /> Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. | Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von realisiert. Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. | |
| ''kursiv'' | kursiv | |
| '''fett''' | fett | |
| '''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv | |
| <sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt | |
| <sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt | |
|
= Überschrift Ebene 1 = == Überschrift Ebene 2 == === Überschrift Ebene 3 === ==== Überschrift Ebene 4 ==== ===== Überschrift Ebene 5 ===== ====== Überschrift Ebene 6 ====== |
Überschrift Ebene 1Die Ebene 1 ist für den Seitentitel reserviert, und innerhalb von Artikeln unerwünscht. Überschrift Ebene 2Überschrift Ebene 3Überschrift Ebene 4Überschrift Ebene 5Überschrift Ebene 6 | |
|
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
Es ist zu beachten, dass Leerzeilen zwischen den Aufzählen auch zu einem semantischen Bruch führen. | |
|
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
| |
|
Vom normalen Text : eingerückt :: doppelt eingerückt # In Kombination #: mit Listen #:* verschachtelt |
Vom normalen Text
| |
|
; Definitionsliste |
| |
|
vorformatierter Text |
vorformatierter Text mit einem Leerzeichen # am Zeilenanfang | |
|
Eine |
Eine Linie | |
| <!-- unsichtbarer Kommentar--> | ||
| Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern: geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best oder geschützten Bindestrich (Unicode-Zeichen Nummer 8209 bzw. (hex) 2011): Müller‑Lüdenscheid, Regenhose und ‑jacke verwenden. | Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern:
geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best oder geschützten Bindestrich (Unicode-Zeichen Nummer 8209 bzw. (hex) 2011): Müller‑Lüdenscheid, Regenhose und ‑jacke verwenden. | |
Farbhilfen
http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_farbtabelle.html
http://www.geiertours.de/webmaster/html-farben.php
http://www.trinler.net/de/service/doc/htmlcolor.html
http://www.foxyform.de/html-farbtabelle.php?PHPSESSID=c58d0e89af33b463fb01f753a12758a6
http://www.farbtabelle.net/
http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm
http://www.webdesign-city.de/farbtabelle_hexcode.html
http://www.uni-magdeburg.de/counter/rgb.txt.shtml
http://www.somacon.com/p142.php



