Denkclubs

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Denkclub''' ist eine Einrichtung, die von dem Entwickler des [[Laterales Denken|lateralen Dankens]], [[Edward de Bono]], angeregt wurde. Es handelt sich i.d.R. um organisierte Treffen von 2 Stunden, die nach einem vorgeschlagenen Fahrplan jeweils zu einem bestimmten kreativen Aspekt durchgeführt werden. Die Themen sind oft angelehnt an die de Bono-Arbeiten, wie auch die Ergänzungen weiterer Kreativautoren; sie umfassen u.A.:
+
'''Denkclub''' ist eine Einrichtung, die von dem Entwickler des [[Laterales Denken|lateralen Dankens]], [[Edward de Bono]], angeregt wurde. Es handelt sich i.d.R. um organisierte Treffen von 2 Stunden, die nach einem vorgeschlagenen Fahrplan jeweils zu einem bestimmten kreativen Aspekt durchgeführt werden. Die Themen sind oft angelehnt an die de Bono-Arbeiten, wie auch an die Arbeit weiterer Kreativautoren; sie umfassen u.A.:
* Schulung des lateralen Denkens
+
* Schulung des [[Laterales Denken|lateralen Denkens]]
 
* Schulung kreativer Lösungsfindung (incl. Benutzung von [[Kreativitätstechniken]], wie z.B. den [[DATT|DATT-Techniken]])
 
* Schulung kreativer Lösungsfindung (incl. Benutzung von [[Kreativitätstechniken]], wie z.B. den [[DATT|DATT-Techniken]])
 
* Schulung des Perspektivwechsel
 
* Schulung des Perspektivwechsel
 
* Schulung der Gehirn-Benutzung (nach [[Vera F Birkenbihl|Vera F. Birkenbihl]])
 
* Schulung der Gehirn-Benutzung (nach [[Vera F Birkenbihl|Vera F. Birkenbihl]])
  
Damit versteht sich ein Denkclub als ein geschützter Raum für alle Teilnehmer, um gemeinsam kreative Themen und praktische Denkwerkzeuge (ein Begriff nach Edward de Bono) auszuprobieren zu üben, und um damit sein Denken und seine Lösungsfähigkeiten zu verbessern.
+
Damit versteht sich ein Denkclub als ein geschützter Raum für alle Teilnehmer, um gemeinsam kreative Themen und praktische ''Denkwerkzeuge'' (ein Begriff nach Edward de Bono) auszuprobieren zu üben, und um damit sein Denken und seine Lösungsfähigkeiten zu verbessern.
  
 
Denkclubs eignen sich, je nach Thematik, sowohl für Einsteiger zur Kontaktaufnahme mit der Materie, wie auch für Fortgeschrittene, um "am Ball zu bleiben". Je nach Veranstalter werden Denkclubs in Form von Trimester-Folgen durchgeführt; in diesem Fall können nur ganze Folgen, nicht aber Einzeltermine belegt werden. Der Besuch ist meist mit Gebühren verbunden; viele Veranstalter gewähren eine einmalige "Schnupperteilnahme".
 
Denkclubs eignen sich, je nach Thematik, sowohl für Einsteiger zur Kontaktaufnahme mit der Materie, wie auch für Fortgeschrittene, um "am Ball zu bleiben". Je nach Veranstalter werden Denkclubs in Form von Trimester-Folgen durchgeführt; in diesem Fall können nur ganze Folgen, nicht aber Einzeltermine belegt werden. Der Besuch ist meist mit Gebühren verbunden; viele Veranstalter gewähren eine einmalige "Schnupperteilnahme".
  
 
Der Name Denkclub wird aber auch in anderen Zusammenhängen gebraucht; so wurde er u.A. von [[PEN-Deutschland|PEN]] angeregt als Zusammenkunft und Diskussionsforum interdisziplinärer TeilnehmerInnen für aktuelle Themen und Problemstellungen.
 
Der Name Denkclub wird aber auch in anderen Zusammenhängen gebraucht; so wurde er u.A. von [[PEN-Deutschland|PEN]] angeregt als Zusammenkunft und Diskussionsforum interdisziplinärer TeilnehmerInnen für aktuelle Themen und Problemstellungen.
 +
  
 
===Weblinks===
 
===Weblinks===
 +
'''Nationale Denkclubs'''
 
* [http://www.denkclub.de/html/denkclub.html Denkclub Würzburg]
 
* [http://www.denkclub.de/html/denkclub.html Denkclub Würzburg]
 
* [http://www.creaffective.de/blog/permalink/Denkclub-Muenchen-in-groesserer-Runde-ab-September-2008.html Denkclub München]
 
* [http://www.creaffective.de/blog/permalink/Denkclub-Muenchen-in-groesserer-Runde-ab-September-2008.html Denkclub München]
 +
* [http://www.facebook.com/pages/denkclub-bellingwolde/195525503824072 Denkclub Bellingwolde]
 +
 +
 +
'''Internationale Denkclubs / Thinking Clubs'''
 +
* [http://www.its.caltech.edu/~baranovs/DBClub/ Offizielle Website von de Bono's Thinking Club-Initiative]
 +
* [http://thinkingclub.com.au/?s=thinking+club Information about thinking clubs]
 +
* [http://edward-de-bono-thinking-club.meetup.com/ Meetup-Information]
 
* [http://www.rahmenhandlung.at/denkbar Denkclub Wien]
 
* [http://www.rahmenhandlung.at/denkbar Denkclub Wien]
 +
** [http://www.beratungsstellen.at/go.asp?auto_id=12632&Datum_von=11.01.2010&Datum_bis=01.1.2051&Datum_bis_Monat=1&Datum_bis_Jahr=2051&bereich=beratungsstellen&bereich_id=9205&sprache=de&freieplaetze=0&einstieg_laufend=101&eigentuemer=146149&sektion=veranstaltungen&aktion=view&ds=1 Denkclub Wien]
 +
* [http://www.denkclub.nl/ Denkclub Rotterdam]
 +
* [http://members.fortunecity.com/denkclub/index.htm Holländischer Denkclub]
 +
* [http://www.club-of-basel.ch/ Denkclub Basel]
 +
  
 
[[Kategorie:Treffs]]
 
[[Kategorie:Treffs]]

Version vom 11. Februar 2012, 21:24 Uhr

Denkclub ist eine Einrichtung, die von dem Entwickler des lateralen Dankens, Edward de Bono, angeregt wurde. Es handelt sich i.d.R. um organisierte Treffen von 2 Stunden, die nach einem vorgeschlagenen Fahrplan jeweils zu einem bestimmten kreativen Aspekt durchgeführt werden. Die Themen sind oft angelehnt an die de Bono-Arbeiten, wie auch an die Arbeit weiterer Kreativautoren; sie umfassen u.A.:

Damit versteht sich ein Denkclub als ein geschützter Raum für alle Teilnehmer, um gemeinsam kreative Themen und praktische Denkwerkzeuge (ein Begriff nach Edward de Bono) auszuprobieren zu üben, und um damit sein Denken und seine Lösungsfähigkeiten zu verbessern.

Denkclubs eignen sich, je nach Thematik, sowohl für Einsteiger zur Kontaktaufnahme mit der Materie, wie auch für Fortgeschrittene, um "am Ball zu bleiben". Je nach Veranstalter werden Denkclubs in Form von Trimester-Folgen durchgeführt; in diesem Fall können nur ganze Folgen, nicht aber Einzeltermine belegt werden. Der Besuch ist meist mit Gebühren verbunden; viele Veranstalter gewähren eine einmalige "Schnupperteilnahme".

Der Name Denkclub wird aber auch in anderen Zusammenhängen gebraucht; so wurde er u.A. von PEN angeregt als Zusammenkunft und Diskussionsforum interdisziplinärer TeilnehmerInnen für aktuelle Themen und Problemstellungen.


Weblinks

Nationale Denkclubs


Internationale Denkclubs / Thinking Clubs

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support