Bobele-Buchanan-Prozess
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | Der '''Bobele-Buchanan-Prozess''' ist eine komplexe 5 Schritt-Methode (nach Bobele/ Buchanan 1976), die den gesamten [[CPS|CPS-Prozess]] vereinfacht zusammenfasst und in 5 Schritten praktisch zugänglich macht: | + | Der '''Bobele-Buchanan-Prozess''' ist eine komplexe 5 Schritt-Methode (nach ''Bobele/ Buchanan'' 1976), die den gesamten [[CPS|CPS-Prozess]] vereinfacht zusammenfasst und in 5 Schritten praktisch zugänglich macht: |
# Problemidentifizierung | # Problemidentifizierung | ||
# Generierung von Alternativen | # Generierung von Alternativen |
Version vom 18. August 2012, 09:41 Uhr
Auf 1 Blick
Der Bobele-Buchanan-Prozess ist eine komplexe 5 Schritt-Methode (nach Bobele/ Buchanan 1976), die den gesamten CPS-Prozess vereinfacht zusammenfasst und in 5 Schritten praktisch zugänglich macht:
- Problemidentifizierung
- Generierung von Alternativen
- Definition von Kriterien
- Entwurf eines Implementierungs-Plans
- Aufbau eines Feedback-Systems
-
Literatur
- Arthur B. VanGundy: Techniques of Structured Problem Solving. New York 1981 ISBN 0-442-21223-2