Soll-Ist-Vergleich
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(VOLLEINTRAG) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 11. April 2022, 02:03 Uhr
Auf 1 Blick
Soll-Ist-Vergleich (nach Jiri Scherer, 2006) ist eine einfache Orientierungstechnik, die zu einer vorliegenden Situation oder einem Problem ermittelt, wie der aktuelle Zustand (IST) ist und wie die Idealsituation (SOLL) wäre. Nachher wird abgeglichen, um mögliche Differenzen zwischen Ideal- und aktueller Situation aufzudecken.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technikbeschreibung
[Bearbeiten] Ausführung
Mit Hilfe der Soll-Ist-Tabelle (s. Anhang) wird eine erste Situationsbestimmung in mehreren Schritten vorgenommen:
- SOLL-Zustand: Was wäre, in Bezug auf ein Thema, ideal – Wie soll es in Zukunft sein?
- IST-Zustand: Wie ist die gegenwärtige Situation?
- Differenz: Vergleich zwischen Ist- und Soll-Zustand: Gibt es einen Unterschied – Wie bzw. wodurch drückt er sich aus?
- Konsequenzen: Was muss geschehen, damit die Soll-Situation bzw. der Idealzustand erreicht wird?
[Bearbeiten] Hinweise
- Abgleich zwischen Ideal- (Soll-) und aktuellem (Ist-) Zustand dient der Positionsbestimmung und Prozessausrichtung.
- Erste Vorwegnahme einer Zielbeschreibung.