Frederic Vester
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div align="center"> | ||
+ | '''[[:Kategorie:Kreative Köpfe|Kreative Köpfe von A-Z:]] ''' | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-A|A]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-B|B]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-C|C]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-D|D]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-E|E]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-F|F]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-G|G]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-H|H]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-I|I]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-J|J]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-K|K]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-L|L]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-M|M]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-N|N]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-O|O]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-P|P]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-Q|Q]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-R|R]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-S|S]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-T|T]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-U|U]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-V|V]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-W|W]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-X|X]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-Y|Y]] | ||
+ | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-Z|Z]] | ||
+ | </div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | [[Bild:HoF-225-FV.jpg|thumb|right|Frederic Vester †]] | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | ''' | + | '''Frederic Vester''' (23.11.1925 - 2.11.2003) war ein deutscher Biochemiker, Professor für angewandte Ökonomie und Buchautor, der in dem internationalen Bestseller ''"Denken, Lernen, Vergessen"'' verschiedene [[Repräsentationssysteme|Lerntypen]] (i.S.v. Informationsaufnahmepräferenzen) postulierte und durch seine Theorie der [[Lernbiologie]] insbesondere auch auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung weltbekannt wurde. |
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
+ | ==Beiträge== | ||
+ | Die von Vester definierten '''Lerntypen''', die verschiedene "Lerneingangskanäle" (Sinnessysteme) bevorzugen, waren: | ||
* auditiv, | * auditiv, | ||
* visuell, | * visuell, | ||
* haptisch (i.S.v. kinästhetisch), | * haptisch (i.S.v. kinästhetisch), | ||
* verbal-abstrakt (i.S.v. kognitiv orientiert) | * verbal-abstrakt (i.S.v. kognitiv orientiert) | ||
− | Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen des Modells selten als idealtypische "Typen-Ausprägungen" auf, sondern oft als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung. | + | |
− | + | Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen des Modells selten als idealtypische "Typen-Ausprägungen" auf, sondern oft als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung. | |
− | + | ||
+ | ==Praxisanwendung== | ||
+ | Das Konzept der [[VAK-Format|Sinneskanal-Präferenzen]] wurde später zu einem der Eckpfeiler des [[NLP]]. | ||
+ | |||
+ | ==Bedeutung für die Kreativität== | ||
+ | Speziell dem <!--[[VAK-Format|Konzept der Sinneskanal-Präferenzen]]--> [[Repräsentationssysteme|Konzept der Sinneskanal-Präferenzen]] kommt, insbesondere in den Bereichen ''"Gedächtnistraining"'' wie auch ''"Kreatives Lehren/ Lernen"'', eine wesentliche Bedeutung zu. | ||
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
* Frederic Vester: ''[[Denken, Lernen, Vergessen]].'' Stuttgart 1997.24. ISBN 3-423-30003-5 | * Frederic Vester: ''[[Denken, Lernen, Vergessen]].'' Stuttgart 1997.24. ISBN 3-423-30003-5 | ||
− | [[Kategorie:Kreative Köpfe|Vester]] [[Kategorie:Große Geister|Vester]] [[Kategorie:Lernforschung|Vester]] | + | [[Kategorie:Kreative Köpfe|Vester]] [[Kategorie:Kreative Köpfe-V|Vester]] [[Kategorie:Große Geister|Vester]] [[Kategorie:Lernforschung|Vester]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2022, 12:00 Uhr
Frederic Vester (23.11.1925 - 2.11.2003) war ein deutscher Biochemiker, Professor für angewandte Ökonomie und Buchautor, der in dem internationalen Bestseller "Denken, Lernen, Vergessen" verschiedene Lerntypen (i.S.v. Informationsaufnahmepräferenzen) postulierte und durch seine Theorie der Lernbiologie insbesondere auch auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung weltbekannt wurde.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beiträge
Die von Vester definierten Lerntypen, die verschiedene "Lerneingangskanäle" (Sinnessysteme) bevorzugen, waren:
- auditiv,
- visuell,
- haptisch (i.S.v. kinästhetisch),
- verbal-abstrakt (i.S.v. kognitiv orientiert)
Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen des Modells selten als idealtypische "Typen-Ausprägungen" auf, sondern oft als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung.
[Bearbeiten] Praxisanwendung
Das Konzept der Sinneskanal-Präferenzen wurde später zu einem der Eckpfeiler des NLP.
[Bearbeiten] Bedeutung für die Kreativität
Speziell dem Konzept der Sinneskanal-Präferenzen kommt, insbesondere in den Bereichen "Gedächtnistraining" wie auch "Kreatives Lehren/ Lernen", eine wesentliche Bedeutung zu.
[Bearbeiten] Publikationen
- Frederic Vester: Denken, Lernen, Vergessen. Stuttgart 1997.24. ISBN 3-423-30003-5