Objektkunst
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
Unter '''Objektkunst''' wird eine, seit den 1950er-Jahren entstandene Kunstrichtung bezeichnet, die einen oder mehrere vorgefundene Gegenstände – teilweise auch bearbeitet oder verfremdet – zum Kunstwerk erklärt oder in Form einer Akkumulation gemeinsam abbildet; das können greifbare Objekte sein (wie z.B. der ''Stierschädel'' von [[Pablo Picasso]]), wie auch überdimensionale begehbare Kunstwerke (wie z.B. der [[Meteorit]] von [[Andre Heller]]). | Unter '''Objektkunst''' wird eine, seit den 1950er-Jahren entstandene Kunstrichtung bezeichnet, die einen oder mehrere vorgefundene Gegenstände – teilweise auch bearbeitet oder verfremdet – zum Kunstwerk erklärt oder in Form einer Akkumulation gemeinsam abbildet; das können greifbare Objekte sein (wie z.B. der ''Stierschädel'' von [[Pablo Picasso]]), wie auch überdimensionale begehbare Kunstwerke (wie z.B. der [[Meteorit]] von [[Andre Heller]]). | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Anwendungsfelder auf 1 Blick]] | [[Kategorie:Anwendungsfelder auf 1 Blick]] |
Aktuelle Version vom 7. April 2014, 21:43 Uhr
Auf 1 Blick
Unter Objektkunst wird eine, seit den 1950er-Jahren entstandene Kunstrichtung bezeichnet, die einen oder mehrere vorgefundene Gegenstände – teilweise auch bearbeitet oder verfremdet – zum Kunstwerk erklärt oder in Form einer Akkumulation gemeinsam abbildet; das können greifbare Objekte sein (wie z.B. der Stierschädel von Pablo Picasso), wie auch überdimensionale begehbare Kunstwerke (wie z.B. der Meteorit von Andre Heller).
-