Spontane Kreativität

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Spontane Kreativität''' (nach ''Gerard I. Nierenberg'') ist die Kreativität, die bevorzugt von Kindern gezeigt wird; sie zeichnet sich aus durch eine spielerische, zweckfreie und ungerichtete Herangehensweise an Dinge und Aktivitäten, oft gepaart mit einer naiven Betrachtungsweise der Welt um einen herum. Damit steht sie im deutlichen Gegensatz etwa zur [[Absichtliche Kreativität|absichtlichen Kreativität]], [[Serious creativity]] oder auch [[Operationale Kreativität|operationalen Kreativität]].
+
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 +
'''Spontane Kreativität''' (nach ''Gerard I. Nierenberg'', 1982) ist die Kreativität, die bevorzugt von Kindern gezeigt wird; sie zeichnet sich aus durch eine spielerische, zweckfreie und ungerichtete Herangehensweise an Dinge und Aktivitäten, oft gepaart mit einer naiven Betrachtungsweise der Welt um einen herum. Damit steht sie im deutlichen Gegensatz etwa zur [[Absichtliche Kreativität|absichtlichen Kreativität]], [[Serious creativity]] oder auch [[Operationale Kreativität|operationalen Kreativität]].
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Aktuelle Version vom 28. September 2013, 16:38 Uhr

Auf 1 Blick

Spontane Kreativität (nach Gerard I. Nierenberg, 1982) ist die Kreativität, die bevorzugt von Kindern gezeigt wird; sie zeichnet sich aus durch eine spielerische, zweckfreie und ungerichtete Herangehensweise an Dinge und Aktivitäten, oft gepaart mit einer naiven Betrachtungsweise der Welt um einen herum. Damit steht sie im deutlichen Gegensatz etwa zur absichtlichen Kreativität, Serious creativity oder auch operationalen Kreativität.

-

[Bearbeiten] Literatur

  • Gerard I. Nierenberg: The art of creative thinking. New York 1982
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support