KAI
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Typologien]] | + | [[Kategorie:Typologien]] [[Kategorie:Kreativitäts-Typologien]] |
Version vom 24. Juli 2013, 08:46 Uhr
Auf 1 Blick
Das Kirton-Adaption-Innovation-Inventory (KAI) geht zurück auf den britischen Psychologen Michael J. Kirton und ist eine psychometrische Analyse des von Einzelpersonen bevorzugten kreativen Stils bzw. Stils bezüglich Veränderungen. Die beiden Pole seiner Klassifizierung sind:
- Adaptor (deutsch: adaptiv, angepasst, Beständigkeit bevorzugend) und
- Innovator (deutsch: innovativ, Veränderungen gegenüber aufgeschlossen, auch radikal).
KAI weist eine große Nähe zu dem älteren, digitalen Split-Brain Ansatz auf.
-