Teamphasen
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<ol> | <ol> | ||
− | # Forming: Einstiegs- und Findungsphase | + | # '''Forming''': Einstiegs- und Findungsphase |
− | # Storming: Auseinandersetzungs- und Abgrenzungsphase | + | # '''Storming''': Auseinandersetzungs- und Abgrenzungsphase |
− | # Norming: Regelungs- und Normalitätsphase | + | # '''Norming''': Regelungs- und Normalitätsphase |
− | # Performing: Arbeits- und Leistungs-/ Hochleistungsphase | + | # '''Performing''': Arbeits- und Leistungs-/ Hochleistungsphase |
<br> | <br> | ||
::Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:<br> | ::Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:<br> | ||
− | ::<li value="5"> Adjourning: Die Auflösungsphase | + | ::<li value="5"> '''Adjourning''': Die Auflösungsphase |
</ol> | </ol> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Vorteil== | ==Vorteil== | ||
− | Der Vorteil von Tuckmanns Teamphasen-Modell ist, dass konkret aufzeigt, wie Teamentwicklung in der Praxis abläuft und damit wertvolle Anhaltspunkte für die Entwicklung von Ideenteams bietet. | + | Der Vorteil von Tuckmanns Teamphasen-Modell ist, dass es konkret aufzeigt, wie Teamentwicklung in der Praxis abläuft und damit wertvolle Anhaltspunkte für die Entwicklung von Ideenteams bietet. |
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Modelle angewandter Kreativität]] | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Modelle angewandter Kreativität]] |
Version vom 17. November 2014, 11:36 Uhr
Auf 1 Blick
Teamphasen ist ein, von dem US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckmann entworfenes Modell (1965), das die 4 Phasen der Teamentwicklung beschreibt:
- Forming: Einstiegs- und Findungsphase
- Storming: Auseinandersetzungs- und Abgrenzungsphase
- Norming: Regelungs- und Normalitätsphase
- Performing: Arbeits- und Leistungs-/ Hochleistungsphase
- Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:
- Adjourning: Die Auflösungsphase
- Im Jahre 1977 wurde das Modell durch Tuckmann noch um eine 5. Phase ergänzt, die allerdings nicht für alle Teams relevant ist:
-
Vorteil
Der Vorteil von Tuckmanns Teamphasen-Modell ist, dass es konkret aufzeigt, wie Teamentwicklung in der Praxis abläuft und damit wertvolle Anhaltspunkte für die Entwicklung von Ideenteams bietet.