HDI

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Herrmann-Dominanz-Instrument''', früher auch Hirn-Dominanz-Modell genannt (abgekürzt H.D.I. ®), im englischen: Hermann-Brain-Dominance-Instrument (abgekürzt H.B.D.I. ®)), ist ein Persönlichkeitsmodell und eine Typisierungsmethode zur Ermittlung persönlicher Präferenzen und Denktendenzen (nach Herrmann), die in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Aufbauend auf den gehirntheoretischen Erkenntnissen des, selbst bereits mehrfach weiterentwickelten  Split-Brain-Modells von Sperry und dem Triune-Brain-Ansatz von Mac Lean werden vier Gehirn-Bereiche unterschieden, die vier Gruppierungen zugeordnet werden: "Analytiker", "Organisator", "Emotionaler", "Visionär". Je nach zugehörigem Quadranten werden unterschiedliche Verhaltenspräferenzen zugeschrieben.
+
'''Herrmann-Dominanz-Instrument''', früher auch Hirn-Dominanz-Modell genannt (abgekürzt H.D.I. ®), im englischen: Hermann-Brain-Dominance-Instrument (abgekürzt H.B.D.I. ®)), ist ein Persönlichkeitsmodell und eine Typisierungsmethode zur Ermittlung persönlicher Präferenzen und Denktendenzen (nach [[Ned Herrmann|Herrmann]]), die in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Aufbauend auf den gehirntheoretischen Erkenntnissen des, selbst bereits mehrfach weiterentwickelten  [[Split Brain-Modell]]s von [[Roger Sperry|Sperry]] und dem [[Triune-Brain]]-Ansatz von Mac Lean werden vier Gehirn-Bereiche unterschieden. Diese werden vier Gruppierungen zugeordnet: "Analytiker", "Organisator", "Emotionaler", "Visionär"; jedem Quadranten werden unterschiedliche Verhaltenspräferenzen zugeschrieben.
  
 
[[Kategorie:Typologien]]
 
[[Kategorie:Typologien]]

Version vom 26. Juni 2010, 11:19 Uhr

Herrmann-Dominanz-Instrument, früher auch Hirn-Dominanz-Modell genannt (abgekürzt H.D.I. ®), im englischen: Hermann-Brain-Dominance-Instrument (abgekürzt H.B.D.I. ®)), ist ein Persönlichkeitsmodell und eine Typisierungsmethode zur Ermittlung persönlicher Präferenzen und Denktendenzen (nach Herrmann), die in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Aufbauend auf den gehirntheoretischen Erkenntnissen des, selbst bereits mehrfach weiterentwickelten Split Brain-Modells von Sperry und dem Triune-Brain-Ansatz von Mac Lean werden vier Gehirn-Bereiche unterschieden. Diese werden vier Gruppierungen zugeordnet: "Analytiker", "Organisator", "Emotionaler", "Visionär"; jedem Quadranten werden unterschiedliche Verhaltenspräferenzen zugeschrieben.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support