Konvergentes Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Konvergentes Denken''' (vs. [[Divergentes Denken]]) (nach [[JP Guilford|Guilford]] 1950) beschreibt das gleichgerichtete Denken. Seine Merkmale sind: Zusammenführend, analysierend, in Richtung einer einzigen, präzisen Lösung abzielend. Es eignet sich bestens zum Bewerten und Auswählen von Vorschlägen und kommt bevorzugt in dieser Phase des kreativen Prozesses zur Anwendung. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''Konvergentes Denken''' (vs. [[Divergentes Denken]]) (nach [[JP Guilford|J.P. Guilford]], 1950) beschreibt das gleichgerichtete Denken. Seine Merkmale sind: Zusammenführend, analysierend, in Richtung einer einzigen, präzisen Lösung abzielend. Es eignet sich bestens zum Bewerten und Auswählen von Vorschlägen und kommt bevorzugt in dieser Phase des kreativen Prozesses zur Anwendung. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] | [[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2013, 21:54 Uhr
Auf 1 Blick
Konvergentes Denken (vs. Divergentes Denken) (nach J.P. Guilford, 1950) beschreibt das gleichgerichtete Denken. Seine Merkmale sind: Zusammenführend, analysierend, in Richtung einer einzigen, präzisen Lösung abzielend. Es eignet sich bestens zum Bewerten und Auswählen von Vorschlägen und kommt bevorzugt in dieser Phase des kreativen Prozesses zur Anwendung.
-