Zwerge-Modell

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auf 1 Blick)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Zwerge-Modell''' ist ein, aus der komplexen [[TRIZ]]-Methodik (nach [[Genrich Soulovich Altschuller|Altschuller]]) stammendes, Format zur Problemlösung, das die Metapher der Zwerge-Modellierung beinhaltet; dabei wird zunächst der konfliktverursachende Bereich des beobachteten Systems durch viele kleine Stellvertreter (Zwerge) nachgebildet, die in Gruppen aufgeteilt werden, um gezielt Abläufe und Funktionalitäten unabhängig von der technischen Umsetzung nachzubilden. Hierdurch wird die Aufgabenstellung zunächst abstrahiert, wobei sich althergebrachte Vorstellungen über Formen und Funktionsausübung überwinden lassen.
+
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 +
Das '''Zwerge-Modell''' ist ein, aus der komplexen [[TRIZ]]-Methodik (nach [[Genrich Soulovich Altschuller|Altschuller]]) stammendes, Format zur Problemlösung, das die Metapher der "Zwerge-Modellierung" beinhaltet; dabei wird zunächst der konfliktverursachende Bereich des beobachteten Systems durch viele kleine Stellvertreter ("Zwerge") nachgebildet, die in Gruppen aufgeteilt werden, um gezielt Abläufe und Funktionalitäten unabhängig von der technischen Umsetzung nachzubilden. Hierdurch wird die Aufgabenstellung zunächst abstrahiert, wobei sich althergebrachte Vorstellungen über Formen und Funktionsausübung überwinden lassen.
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]]

Aktuelle Version vom 30. Juli 2011, 09:57 Uhr

Auf 1 Blick

Das Zwerge-Modell ist ein, aus der komplexen TRIZ-Methodik (nach Altschuller) stammendes, Format zur Problemlösung, das die Metapher der "Zwerge-Modellierung" beinhaltet; dabei wird zunächst der konfliktverursachende Bereich des beobachteten Systems durch viele kleine Stellvertreter ("Zwerge") nachgebildet, die in Gruppen aufgeteilt werden, um gezielt Abläufe und Funktionalitäten unabhängig von der technischen Umsetzung nachzubilden. Hierdurch wird die Aufgabenstellung zunächst abstrahiert, wobei sich althergebrachte Vorstellungen über Formen und Funktionsausübung überwinden lassen.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support