Input-Output
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Input-Output''' ist | + | '''Input-Output''' ist eine Zielrealisierungsmethodik (entworfen von General Electric), mit deren Hilfe ein dynamisches System hinsichtlich seiner begrenzenden Rahmenbedingungen differenziert betrachtet und die Realisierung von Zielen optimiert werden kann. Dabei wird das zu betrachtende System unterteilt in: |
+ | * Input (Eingabe oder Eingang/ Ursprung) | ||
+ | * Spezifikation | ||
+ | * Output (Ausgabe oder Ausgang/ Ergebnis) | ||
+ | * limitierende Anforderungen, Spezifikationen, Bedingungen | ||
+ | Auf jeder Stufe eines Prozesses wird die Frage gestellt: "Kann die Idee/ der Lösungsansatz (Input) genutzt werden, um zu dem gewünschten Ziel/ Ergebnis zu führen (Output) (Hinterfragung der Beziehung). Das führt in Summe zu folgenden Schritten: | ||
+ | # Bestimmen von Input und Bezugsgrößen, gewünschtem Output und limitierenden Voraussetzungen bzw. Spezifikationen | ||
+ | # Ideengenerierung, um unter Beachtung der Vorgaben (Spezifikationen) die Kluft zwischen Input und Output zu verringern. | ||
+ | # Nutzen der gefundenen Attribute zur Entwicklung möglicher Lösungen | ||
+ | # Explizite Frage zu jeder der, ggf. vorausgewählten Ideen/ Lösungsansätze: Kann der Lösungsansatz X direkt zum gewünschten Output führen? | ||
+ | # Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse und Lösungsansätze | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Higgins, James M. & Wiese, Gerold G.: ''Innovationsmanagement''. Heidelberg 1996 | * Higgins, James M. & Wiese, Gerold G.: ''Innovationsmanagement''. Heidelberg 1996 | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Inputoutput]] |
Version vom 12. Oktober 2011, 21:02 Uhr
Auf 1 Blick
Input-Output ist eine Zielrealisierungsmethodik (entworfen von General Electric), mit deren Hilfe ein dynamisches System hinsichtlich seiner begrenzenden Rahmenbedingungen differenziert betrachtet und die Realisierung von Zielen optimiert werden kann. Dabei wird das zu betrachtende System unterteilt in:
- Input (Eingabe oder Eingang/ Ursprung)
- Spezifikation
- Output (Ausgabe oder Ausgang/ Ergebnis)
- limitierende Anforderungen, Spezifikationen, Bedingungen
Auf jeder Stufe eines Prozesses wird die Frage gestellt: "Kann die Idee/ der Lösungsansatz (Input) genutzt werden, um zu dem gewünschten Ziel/ Ergebnis zu führen (Output) (Hinterfragung der Beziehung). Das führt in Summe zu folgenden Schritten:
- Bestimmen von Input und Bezugsgrößen, gewünschtem Output und limitierenden Voraussetzungen bzw. Spezifikationen
- Ideengenerierung, um unter Beachtung der Vorgaben (Spezifikationen) die Kluft zwischen Input und Output zu verringern.
- Nutzen der gefundenen Attribute zur Entwicklung möglicher Lösungen
- Explizite Frage zu jeder der, ggf. vorausgewählten Ideen/ Lösungsansätze: Kann der Lösungsansatz X direkt zum gewünschten Output führen?
- Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse und Lösungsansätze
-
Literatur
- Higgins, James M. & Wiese, Gerold G.: Innovationsmanagement. Heidelberg 1996