TTCT
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der '''Torrance test of creative thinking (TTCT)''' ist ein, in den US bevorzugter Test (nach [[Paul E Torrance|Torrance]] 1966), der die [[Divergentes Denken|divergent-Denken]]-Fähigkeiten misst. Er umfasst 10 Untertests in zwei Teilen; der erste Teil besteht aus einem Verbaltest (kreatives Denken mit Wörtern), der zweite Teil aus einem einen Figuraltest (kreatives Denken mit Bildern). Die Auswertung der Aufgaben erfolgt u.A. nach den Gesichtspunkten Flüssigkeit, Flexibilität, Originalität und Elaboration. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Der '''Torrance test of creative thinking (TTCT)''' ist ein, in den US bevorzugter Test (nach [[Paul E Torrance|Paul Torrance]], 1966), der die [[Divergentes Denken|divergent-Denken]]-Fähigkeiten misst. Er umfasst 10 Untertests in zwei Teilen; der erste Teil besteht aus einem Verbaltest (kreatives Denken mit Wörtern), der zweite Teil aus einem einen Figuraltest (kreatives Denken mit Bildern). Die Auswertung der Aufgaben erfolgt u.A. nach den Gesichtspunkten Flüssigkeit, Flexibilität, Originalität und Elaboration. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Checks|Ttct]] | [[Kategorie:Checks|Ttct]] |
Version vom 7. Juli 2013, 09:40 Uhr
Auf 1 Blick
Der Torrance test of creative thinking (TTCT) ist ein, in den US bevorzugter Test (nach Paul Torrance, 1966), der die divergent-Denken-Fähigkeiten misst. Er umfasst 10 Untertests in zwei Teilen; der erste Teil besteht aus einem Verbaltest (kreatives Denken mit Wörtern), der zweite Teil aus einem einen Figuraltest (kreatives Denken mit Bildern). Die Auswertung der Aufgaben erfolgt u.A. nach den Gesichtspunkten Flüssigkeit, Flexibilität, Originalität und Elaboration.
-