The art of thought

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| isbn-nr. = ---
 
| isbn-nr. = ---
 
}}
 
}}
 +
'''The art of thought''' ist vielleicht der Klassiker in der Kreativitätsliteratur schlechthin; das frühe Buch von [[Graham Wallas]] beschäftigt sich als erstes mit dem [[Kreativer Prozess|kreativen Prozess]] und stellt ein [[Vier-Phasen-Modell|4 Phasen-Prozess-Modell]] auf, das noch heute als die "Mutter aller [[:Kategorie:Kreative_Methodiken_und_Phasen-Modelle|kreativen Prozess-Modelle]]" gilt an dem sich die überwiegende Mehrzahl aller nachfolgenden Modelle orientieren.
 +
 +
 +
==Literatur==
 +
* Graham Wallas: ''The Art of Thought.'' London 1926.
  
  
 
[[Kategorie:Englische_Literatur]]
 
[[Kategorie:Englische_Literatur]]

Version vom 9. September 2013, 11:30 Uhr

The art of thought
AutorIn Graham Wallas
Ort London
Jahrgang 1926
ISBN-Nr. ---



The art of thought ist vielleicht der Klassiker in der Kreativitätsliteratur schlechthin; das frühe Buch von Graham Wallas beschäftigt sich als erstes mit dem kreativen Prozess und stellt ein 4 Phasen-Prozess-Modell auf, das noch heute als die "Mutter aller kreativen Prozess-Modelle" gilt an dem sich die überwiegende Mehrzahl aller nachfolgenden Modelle orientieren.


Literatur

  • Graham Wallas: The Art of Thought. London 1926.
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support