AO-Grid

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 +
 +
==Literatur==
 +
* [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476
 +
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Aogrid]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung|Aogrid]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Aogrid]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung|Aogrid]]

Version vom 26. Juli 2014, 12:01 Uhr

Auf 1 Blick

Das AO-Grid ist eine Ideenauswahltechnik (nach John Tucci, 1993), die, ähnlich der COCD-Box, gesammelte Ideen in ein 4-Quadranten-Raster einordnet, um anhand der Skalierung zweier Kriterien (Kontrollierbarkeit/ Know How) die zur Erfüllung einer Aufgabe objektiv besten Gelegenheiten (Opportunities) auszuwählen.

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support