Kopfstand
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Kopfstand''' (auf de Bono zurückgehend) bezeichnet eine klassische Umkehrtechnik zur Ideenfindung, die auf der menschlichen Eigenschaft aufbaut, auf ins Negative zi...) |
Version vom 13. Mai 2010, 21:56 Uhr
Kopfstand (auf de Bono zurückgehend) bezeichnet eine klassische Umkehrtechnik zur Ideenfindung, die auf der menschlichen Eigenschaft aufbaut, auf ins Negative zielende Fragen schneller eine Antwort parat zu haben (auch unter dem Namen "paradoxes Brainstorming" bekannt). Hierbei wird zuerst in Form eines Brainstormings die Fragestellung ins Negative umgekehrt (z.B.: "Wie können wir Kunden erfolgreich vergraulen?"); in einem 2. Schritt schließt sich dann ein Brainstorming mit der eigentlichen Fragestellung an. In einem 3. Schritt können zusätzlich alle Antworten zu 1. ins Positive gewandelt werden, um noch mehr Ideen zu generieren. Die Technik ist auch unter vielen anderen Namen zu finden, wie z.B. Flip Flop, Umkehrtechnik, Brainstorming paradox oder Reverse Brainstorming.