Do Nothing
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {| width="100%" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="vertical-align:top; width:80%;" | | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''Do Nothing''' (deutsch: '''Tu nichts''') ist eine Orientierungs- und Inkubations-Technik (nach ''Brian Clegg'' 2002), bei der bewusst darüber nachgedacht wird, was passiert, wenn in Bezug auf ein gegebenes Problem nichts unternommen wird; die Antworten liefern oft eine gute Grundlage für eine Konkretisierung, Fokussierung und mögliche Weiterbearbeitung eines Problems. | '''Do Nothing''' (deutsch: '''Tu nichts''') ist eine Orientierungs- und Inkubations-Technik (nach ''Brian Clegg'' 2002), bei der bewusst darüber nachgedacht wird, was passiert, wenn in Bezug auf ein gegebenes Problem nichts unternommen wird; die Antworten liefern oft eine gute Grundlage für eine Konkretisierung, Fokussierung und mögliche Weiterbearbeitung eines Problems. | ||
</div> | </div> | ||
| + | <!-- Rechtes Menü --> | ||
| + | | style="vertical-align:top; width:50%;" | | ||
| + | {{Infobox Kreativitaetstechnik | ||
| + | | titel = Do Nothing | ||
| + | | urheber = Brian Clegg | ||
| + | | jahrgang = 2002 | ||
| + | }} | ||
| + | |} | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
Version vom 27. Dezember 2014, 23:17 Uhr
|
Auf 1 Blick
Do Nothing (deutsch: Tu nichts) ist eine Orientierungs- und Inkubations-Technik (nach Brian Clegg 2002), bei der bewusst darüber nachgedacht wird, was passiert, wenn in Bezug auf ein gegebenes Problem nichts unternommen wird; die Antworten liefern oft eine gute Grundlage für eine Konkretisierung, Fokussierung und mögliche Weiterbearbeitung eines Problems. |
| ||||||||
-
Literatur
- Brian Clegg/Paul Birch: Crash Course Creativity. London 2002
- Michael Luther: Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Bonn 2013. ISBN 3941965476



