PAG
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''PAG''' ('''Problem as given – Problem wie vorgegeben''') ist eine typische Problemklärungstechnik, die eine allgemeine Einführung (meist auftraggeber- oder moderationsseitig) in die, einer Aufgabe zugrunde liegende Problemstellung gibt, damit die Aufgabe von allen Beteiligten gleich verstanden wird; sie unterscheidet sich durch ihren vornehmlich deduktiven Charakter von der [[PAU|PAU-Technik]]. | '''PAG''' ('''Problem as given – Problem wie vorgegeben''') ist eine typische Problemklärungstechnik, die eine allgemeine Einführung (meist auftraggeber- oder moderationsseitig) in die, einer Aufgabe zugrunde liegende Problemstellung gibt, damit die Aufgabe von allen Beteiligten gleich verstanden wird; sie unterscheidet sich durch ihren vornehmlich deduktiven Charakter von der [[PAU|PAU-Technik]]. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Pag]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Pag]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Pag]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Pag]] |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2015, 15:41 Uhr
Auf 1 Blick
PAG (Problem as given – Problem wie vorgegeben) ist eine typische Problemklärungstechnik, die eine allgemeine Einführung (meist auftraggeber- oder moderationsseitig) in die, einer Aufgabe zugrunde liegende Problemstellung gibt, damit die Aufgabe von allen Beteiligten gleich verstanden wird; sie unterscheidet sich durch ihren vornehmlich deduktiven Charakter von der PAU-Technik.
-