Ressourcenliste
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Links) |
(VOLLEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Ressourcenliste''' bezeichnet eine Umsetzungstechnik (nach [[Michael M Luther|Luther]]), die in Form einer speziell visualisierten Auflistung einen schnellen Überblick vermittelt über alle, zur erfolgreichen Umsetzung einer vorausgewählten und optimierten Idee, erforderlichen und verfügbaren Ressourcen (z.B. Personen, Know How, Kontakte, Materialien). | + | '''Ressourcenliste''' bezeichnet eine Umsetzungstechnik (ua. nach [[Michael M Luther|Luther]] 2005), die in Form einer speziell visualisierten Auflistung einen schnellen Überblick vermittelt über alle, zur erfolgreichen Umsetzung einer vorausgewählten und optimierten Idee, erforderlichen und verfügbaren Ressourcen (z.B. Personen, Know How, Kontakte, Materialien). |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
+ | ==Technikbeschreibung== | ||
+ | ===Ausführung=== | ||
+ | # Im Bezug auf eine anstehende Aufgabe werden die vorhandenen und benötigten Ressourcen auf einer Liste aufgeführt. | ||
+ | ## Was wird zur erfolgreichen Umsetzung alles benötigt, was ist hilfreich/nützlich/ notwendig. | ||
+ | ## Was davon ist schon vorhanden, wo bestehen Kontakte. | ||
+ | |||
+ | ===Hinweise=== | ||
+ | * Die Ressourcenliste kann eine Vorrecherche erforderlich machen, bei der z.B. im Unternehmensumfeld oder bei den Beteiligten nach Ressourcen geforscht wird. | ||
+ | * Ggf. kann die Aufgabe zuerst in Einzelarbeit erledigt und anschließend in der Gruppe zusammengetragen werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Nutzen== | ||
+ | * Kurzfristig: Auflisten von und Erkennen aller zur Umsetzung notwendigen Ressourcen. | ||
+ | * Langfristig: Anlegen eines Ressourcenpools. | ||
+ | |||
+ | ===Vorteile=== | ||
+ | * Vermittelt einen Überblick darüber, welche Ressourcen zur Zielerreichung und Lösungsumsetzung | ||
+ | *: a) gebraucht werden | ||
+ | *: b) bereits vorhanden sind | ||
+ | *: c) noch organisiert werden müssen | ||
+ | |||
+ | ===Nachteile=== | ||
+ | * Erfordert zur wirksamen Nutzung Zeit. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | * [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476 | ||
+ | |||
==Links== | ==Links== |
Version vom 17. Mai 2015, 13:20 Uhr
Auf 1 Blick
Ressourcenliste bezeichnet eine Umsetzungstechnik (ua. nach Luther 2005), die in Form einer speziell visualisierten Auflistung einen schnellen Überblick vermittelt über alle, zur erfolgreichen Umsetzung einer vorausgewählten und optimierten Idee, erforderlichen und verfügbaren Ressourcen (z.B. Personen, Know How, Kontakte, Materialien).
-
Inhaltsverzeichnis |
Technikbeschreibung
Ausführung
- Im Bezug auf eine anstehende Aufgabe werden die vorhandenen und benötigten Ressourcen auf einer Liste aufgeführt.
- Was wird zur erfolgreichen Umsetzung alles benötigt, was ist hilfreich/nützlich/ notwendig.
- Was davon ist schon vorhanden, wo bestehen Kontakte.
Hinweise
- Die Ressourcenliste kann eine Vorrecherche erforderlich machen, bei der z.B. im Unternehmensumfeld oder bei den Beteiligten nach Ressourcen geforscht wird.
- Ggf. kann die Aufgabe zuerst in Einzelarbeit erledigt und anschließend in der Gruppe zusammengetragen werden.
Nutzen
- Kurzfristig: Auflisten von und Erkennen aller zur Umsetzung notwendigen Ressourcen.
- Langfristig: Anlegen eines Ressourcenpools.
Vorteile
- Vermittelt einen Überblick darüber, welche Ressourcen zur Zielerreichung und Lösungsumsetzung
- a) gebraucht werden
- b) bereits vorhanden sind
- c) noch organisiert werden müssen
Nachteile
- Erfordert zur wirksamen Nutzung Zeit.
Literatur