Remote Consequence Test

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Remote Consequence Test''' (zu deutsch: Konsequenzen-Test) ist ein Testverfahren (nach Guilford 1967), dass zur Messung geistiger Fähigkeiten, speziell: außerg...)

Version vom 16. Mai 2010, 11:49 Uhr

Der Remote Consequence Test (zu deutsch: Konsequenzen-Test) ist ein Testverfahren (nach Guilford 1967), dass zur Messung geistiger Fähigkeiten, speziell: außergewöhnlicher Kombinationsfähigkeit, entwickelt wurde; es erhebt den Anspruch, einen Index sowohl für Kreativität wie auch für Intelligenz zu erstellen, wobei das Design eine Bevorzugung des kreativen Aspekts erkennen lässt. Bei dem Test werden Probanden gefragt, für ein vorgegebenes Szenario (z.B.: Was passiert, wenn es keine Schwerkraft gäbe?) möglichst viele denkbaren Konsequenzen aufzuzählen.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support