Vorannahmen-Booster
(VOLLEINTRAG) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 11. April 2022, 01:31 Uhr
Vorannahmen-Booster* ist eine, der PO-Ideenfindungstechnik (nach Edward de Bono) ähnelnde Orientierungstechnik, die, bezogen auf eine Aufgabe oder Situation, alle bestehenden Vorannahmen (oder Vorurteile) auflistet und anschließend jeder Vorannahme eine Gegenannahme gegenüberstellt, die Vorannahme/n in Frage stellt, oder alternativ für jede Vorannahme eine Liste aufstellt, unter welchen Bedingungen diese Vorannahme nicht wahr wäre.
Die Technik kann auch in der Optimierungsphase in Bezug auf gefundene Ideen zum Einsatz kommen. Ziel ist es, ein Problem wie auch einen Lösungsansatz aus einer komplett neuen Perspektive heraus wahrzunehmen und alles, was als gültig (vor)angenommen wird, in Frage zu stellen; gleichzeitig werden damit oft "blinde Flecken" aufgehellt und "imaginäre Grenzen" eingerissen.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technikbeschreibung
[Bearbeiten] Ausführung
- Eine Situation, Aufgaben- oder Problemstellung wird thematisiert und visualisiert.
- Dann werden bezogen darauf auf einer 2 spaltigen Flipchart in die linke Spalte alle bestehenden Vorannahmen (oder Vorurteile) aufgelistet, die in der Gruppe existieren, welcher Art auch immer.
- Anschließend wird jeder Vorannahme eine Gegenannahme gegenüberstellt, oder alternativ für jede Vorannahme eine eigene Liste aufstellt, unter welchen Bedingungen diese Vorannahme nicht wahr wäre.
- Die gefundenen Antworten können dann in die Erarbeitung einer Problem- oder Aufgabendefinition miteinfließen.
[Bearbeiten] Variationen
- Die Technik kann auch in der Generierungsphase (2.) zum Einsatz kommen, indem jede widerlegte Vorannahme oder "Gegenannahme" als Stimulus bzw. "Reiz-Aussage" dient, um neue Ideen zu entwickeln.
- Die Technik kann auch in der Optimierungsphase (3.) zum Einsatz kommen, wenn es darum geht, "blinde Flecken" "aufzuhellen" und den Fokus im Bezug auf gesammelte Ideen bewusst zu machen und nachfolgend lösungsorientiert zu erweitern.
[Bearbeiten] Nutzen
Bewusstmachen vorhandener einschränkender Glaubenssätze in Bezug auf die Aufgabenstellung, und Eröffnen eines Lösungsfokus.
[Bearbeiten] * Namensalternativen bekannt
Die Technik kommt unter verschiedenen Namen (englisch: Assumption Booster, Assumption Busting, Assumption Smashing) bzw. in verschiedenen Variationen (z.B. Escape Thinking, False Faces) vor.