Deja-vu
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Deja-vu''' ist ein kreatives Spiel mit ausgestanzten Pappobjekten, bei dem es im Wesentlichen darum geht, die Gedächtnisleistung in Form des Merk- und Erinnerungsvermögens zu trainieren. | + | '''Deja-vu''' ist ein kreatives Spiel mit ausgestanzten Pappobjekten, bei dem es im Wesentlichen darum geht, die Gedächtnisleistung in Form des Merk- und Erinnerungsvermögens zu trainieren, indem das wiederholte Auftauchen ausgewählter Gegenstände erkannt werden soll. |
Die Spielsprache ist Deutsch. | Die Spielsprache ist Deutsch. |
Aktuelle Version vom 22. August 2022, 13:33 Uhr
Auf 1 Blick
Deja-vu ist ein kreatives Spiel mit ausgestanzten Pappobjekten, bei dem es im Wesentlichen darum geht, die Gedächtnisleistung in Form des Merk- und Erinnerungsvermögens zu trainieren, indem das wiederholte Auftauchen ausgewählter Gegenstände erkannt werden soll.
Die Spielsprache ist Deutsch.
-