GfürK
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | Die '''Gesellschaft für Kreativität''' (abgekürzt oft '''GfürK''' oder auch '''GK''') ist ein deutscher Kreativitätsverein (eingetragen 1998) mit Sitz in Mainz (D), der drei mal jährlich Informationstreffen und im Herbst seinen "Tag der Kreativität" durchführt; die Interessengemeinschaft verleiht außerdem jährlich den Kreativpreis ''CREO'' an Personen und Institutionen, die sich um Kreativität verdient gemacht haben. Der Verein ging hervor aus der 1993 privat gegründeten Initiative '''DAKIK''' (''Darmstädter Kreis Initiative für Kreativität''), die sich im | + | Die '''Gesellschaft für Kreativität''' (abgekürzt oft '''GfürK''' oder auch '''GK''') ist ein deutscher Kreativitätsverein (eingetragen 1998) mit Sitz in Mainz (D), der drei mal jährlich Informationstreffen und im Herbst seinen "Tag der Kreativität" durchführt; die private Interessengemeinschaft verleiht außerdem jährlich den Kreativpreis ''CREO'' an Personen und Institutionen, die sich um Kreativität verdient gemacht haben. Der Verein ging hervor aus der 1993 privat gegründeten Initiative '''DAKIK''' (''Darmstädter Kreis Initiative für Kreativität''), die sich im Wesentlichen aus Mitgliedern der Batelle-Arbeitsgruppe, sowie Hochschullehrern und -angehörigen der FH Mainz zusammensetzte. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> |
Version vom 21. Oktober 2022, 02:41 Uhr
Auf 1 Blick
Die Gesellschaft für Kreativität (abgekürzt oft GfürK oder auch GK) ist ein deutscher Kreativitätsverein (eingetragen 1998) mit Sitz in Mainz (D), der drei mal jährlich Informationstreffen und im Herbst seinen "Tag der Kreativität" durchführt; die private Interessengemeinschaft verleiht außerdem jährlich den Kreativpreis CREO an Personen und Institutionen, die sich um Kreativität verdient gemacht haben. Der Verein ging hervor aus der 1993 privat gegründeten Initiative DAKIK (Darmstädter Kreis Initiative für Kreativität), die sich im Wesentlichen aus Mitgliedern der Batelle-Arbeitsgruppe, sowie Hochschullehrern und -angehörigen der FH Mainz zusammensetzte.
-