Figuratives Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Figuratives Denken''' (nach Piaget 1958) bezeichnet die Wahrnehmung, Nachahmung und Vorstellung geistiger Zustände bzw. auch (nach Descartes) das erkenntnisgewinnen...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Figuratives Denken''' (nach Piaget 1958) bezeichnet die Wahrnehmung, Nachahmung und Vorstellung geistiger Zustände bzw. auch (nach Descartes) das erkenntnisgewinnende Schlussfolgern aus konkreten Wahrnehmungen von Operationen und Repräsentationen. | + | '''Figuratives Denken''' (nach [[Jean Piaget|Piaget]] 1958) bezeichnet die Wahrnehmung, Nachahmung und Vorstellung geistiger Zustände bzw. auch (nach [[Rene Descartes|Descartes]]) das erkenntnisgewinnende Schlussfolgern aus konkreten Wahrnehmungen von Operationen und Repräsentationen. |
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] | [[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] |
Version vom 25. Juni 2010, 23:10 Uhr
Figuratives Denken (nach Piaget 1958) bezeichnet die Wahrnehmung, Nachahmung und Vorstellung geistiger Zustände bzw. auch (nach Descartes) das erkenntnisgewinnende Schlussfolgern aus konkreten Wahrnehmungen von Operationen und Repräsentationen.