Blind Spot-Analysis

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Blind Spot-Analysis''' (deutsch: Analyse der eigenen blinden Flecken) (nach ''Porter'' u.a.) ist eine Evaluierungstechnik, bei der eine vorgenommene Vorauswahl von Ideen mit einer Liste gewöhnlicher und individueller "Blinder Flecken" abgeglichen wird, um die Entscheidungsfindung abzusichern.
 
'''Blind Spot-Analysis''' (deutsch: Analyse der eigenen blinden Flecken) (nach ''Porter'' u.a.) ist eine Evaluierungstechnik, bei der eine vorgenommene Vorauswahl von Ideen mit einer Liste gewöhnlicher und individueller "Blinder Flecken" abgeglichen wird, um die Entscheidungsfindung abzusichern.
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]

Version vom 17. Juli 2010, 12:23 Uhr

Blind Spot-Analysis (deutsch: Analyse der eigenen blinden Flecken) (nach Porter u.a.) ist eine Evaluierungstechnik, bei der eine vorgenommene Vorauswahl von Ideen mit einer Liste gewöhnlicher und individueller "Blinder Flecken" abgeglichen wird, um die Entscheidungsfindung abzusichern.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support