Syntegration
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
Version vom 12. Juni 2011, 11:13 Uhr
Syntegration ist ein Großgruppenverfahren (nach Malik), bei dem durch eine Kombination von Moderations-, Team- und Diskussionselementen (genannt syntegrativer Kommunikationsprozess) die straffe Bearbeitung komplexer Themen in größeren Gruppen ermöglicht wird; dabei nehmen die, zeitlich limitierten, Diskussionelemente mit wechselnder Beteiligung eine zentrale Rolle ein. Die Methode, ihre Ansätze und Prinzipien ("Betroffene zu Mittätern machen") weisen Parallelen zu der Open Space-Methodik und der Zukunftswerkstatt auf.
Sie umfasst folgende Elemente:
1. Tag:
- Gelenkte Kleingruppen-Diskussion mit multiplen Rollen ("Teilnehmer", "Kritiker", "Beobachter") und Verständigung auf 1 Thema in unterschiedlichen, besetzungsvariablen, Teams ("Zahlenteams" / "Farbteams")
- Zusammenfassung der Tagesergebnisse in den "Zahlenteams"
2. Tag:
- Ergebniserarbeitung in den "Farbteams", nachfolgend in den "Zahlenteams"
- Abschließende Ergebnispräsentation aller Gruppen
- "Visueller Applaus" durch Bewertungspunkte
- Finale Runde der "Zahlenteams": Aussprechen konkreter Handlungsempfehlungen für die Themenbereiche