PAS

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auf 1 Blick)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Das '''Problem-Analyse-Schema PAS''' (nach ''Seifert'') ist ein komplexes Instrumentarium zur Zergliederung eines Problems in seine Teilprobleme, das eine klare Struktur im Problemlöseprozess vorgibt, und mit dessen Hilfe gefundene Informationen schrittweise für den Lösungsweg berücksichtigt werden. Mit Hilfe eines Rasters wird eine Ausgangssituation in Teilprobleme zerlegt, die in folgenden Feldern analysiert werden: * Wirkung (Wie äußert sich das Problem?) * Ursache (Was könnten die Ursachen sein?) * Maßnahme (Was ist zu tun?) * Widerstand (Was spricht evtl. dagegen?) * Motivation (Was ließe sich tun?); dabei können gefundene Ideen einer Spalte Ausgangspunkt sein für eine erneute Aufteilung.  
 
Das '''Problem-Analyse-Schema PAS''' (nach ''Seifert'') ist ein komplexes Instrumentarium zur Zergliederung eines Problems in seine Teilprobleme, das eine klare Struktur im Problemlöseprozess vorgibt, und mit dessen Hilfe gefundene Informationen schrittweise für den Lösungsweg berücksichtigt werden. Mit Hilfe eines Rasters wird eine Ausgangssituation in Teilprobleme zerlegt, die in folgenden Feldern analysiert werden: * Wirkung (Wie äußert sich das Problem?) * Ursache (Was könnten die Ursachen sein?) * Maßnahme (Was ist zu tun?) * Widerstand (Was spricht evtl. dagegen?) * Motivation (Was ließe sich tun?); dabei können gefundene Ideen einer Spalte Ausgangspunkt sein für eine erneute Aufteilung.  
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 +
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Pas]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Pas]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Pas]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Pas]]

Version vom 27. Juni 2011, 22:22 Uhr

Auf 1 Blick

Das Problem-Analyse-Schema PAS (nach Seifert) ist ein komplexes Instrumentarium zur Zergliederung eines Problems in seine Teilprobleme, das eine klare Struktur im Problemlöseprozess vorgibt, und mit dessen Hilfe gefundene Informationen schrittweise für den Lösungsweg berücksichtigt werden. Mit Hilfe eines Rasters wird eine Ausgangssituation in Teilprobleme zerlegt, die in folgenden Feldern analysiert werden: * Wirkung (Wie äußert sich das Problem?) * Ursache (Was könnten die Ursachen sein?) * Maßnahme (Was ist zu tun?) * Widerstand (Was spricht evtl. dagegen?) * Motivation (Was ließe sich tun?); dabei können gefundene Ideen einer Spalte Ausgangspunkt sein für eine erneute Aufteilung.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support