Russische Kreativitätsschule

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)

Version vom 4. Juli 2012, 09:02 Uhr

Die russische Kreativitätsschule ist, vergleichbar der US-amerikanischen Kreativitätsschule, einer der ältesten Schulen und Richtungen der angewandten Kreativität; sie entstand um 1950 herum und wurde maßgeblich geprägt und beeinflusst durch Genrich Soulovich Altschuller, seinen Denkansatz des erfinderischen Problemlösens und die von ihm entwickelte TRIZ-Methodik.

  • Modelle
    • kein Modell
  • Denkansatz/ Konzepte
    • Erfinderisches Problemlösen
  • Methoden
  • Ableger
    • Zahlreiche Weiterentwicklungen, wie z.B. SIT
  • Techniken
  • Bekannteste Vertreter:
  • Zentrum
    • Kein echtes Zentrum; in verschiedenen Ländern (wie Holland, Deutschland, US, Kanada, Iran u.a.m.) haben sich regionale Institutionen zur Aufgabe gemacht, den TRIZ-Gedanken fortzuführen
  • Vereinigung
  • Konferenzen
  • Ausbildungsgänge
    • keine eigenständigen universitären Ausbildungsgänge
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support