BIC
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''Biographical Inventory Creativity (BIC)''' (deutsch: Biografisches Kreativitäts-Inventar) ist ein Selbst-Report (nach Schaefer 1970), der für heranwachsende Schüler der 7.-12. Klasse konzipiert wurde; er soll aufgrund von biografischen Daten (wie z.B. frühere Prägungen, wichtige getroffene Entscheidungen, Freizeitverhalten) Talente in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, und speziell auch im schriftstellerischen Bereich identifizieren. | + | Das '''Biographical Inventory Creativity (BIC)''' (deutsch: Biografisches Kreativitäts-Inventar) ist ein Selbst-Report (nach ''Schaefer'' 1970), der für heranwachsende Schüler der 7.-12. Klasse konzipiert wurde; er soll aufgrund von biografischen Daten (wie z.B. frühere Prägungen, wichtige getroffene Entscheidungen, Freizeitverhalten) Talente in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, und speziell auch im schriftstellerischen Bereich identifizieren. |
[[Kategorie:Checks|Bic]] | [[Kategorie:Checks|Bic]] |
Version vom 18. November 2012, 15:58 Uhr
Das Biographical Inventory Creativity (BIC) (deutsch: Biografisches Kreativitäts-Inventar) ist ein Selbst-Report (nach Schaefer 1970), der für heranwachsende Schüler der 7.-12. Klasse konzipiert wurde; er soll aufgrund von biografischen Daten (wie z.B. frühere Prägungen, wichtige getroffene Entscheidungen, Freizeitverhalten) Talente in den Bereichen Kunst und Wissenschaft, und speziell auch im schriftstellerischen Bereich identifizieren.